Der Internationale Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (IBS) an der Hochschule Emden/Leer wird ab dem Wintersemester 2024/25 in "Wirtschaftsingenieurwesen – Engineering & Management" umbenannt. Bewerbungen für den alten Studiengang sind nicht mehr möglich, aber bereits eingeschriebene Studierende können ihn abschließen. Ab dem WS 2024/25 sind Bewerbungen für den neuen Studiengang möglich.
Das Studium vermittelt Kenntnisse an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Wirtschaftsingenieure werden in verschiedenen Bereichen wie Logistik, Marketing, Vertrieb, Rechnungswesen, Controlling, Produktion, Fertigungsleitung und Forschung & Entwicklung eingesetzt. Der Bachelorstudiengang IBS ist international ausgerichtet und legt Schwerpunkte auf Technik (40%), Wirtschaft (40%) sowie Sprachen und Soft Skills (20%).
Im Studium werden wirtschaftliche, technische und naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, wobei ein Fokus auf produktionstechnischem Know-how liegt. Der wirtschaftliche Teil umfasst betriebswirtschaftliche Grundlagen und managementorientierte Fachvorlesungen, mit Spezialisierungsmöglichkeiten im englischsprachigen Bereich (z.B. "International Management"). Der technisch-orientierte Teil bietet die Möglichkeit, sich in den Vertiefungsrichtungen "Production Systems" oder "Energy & Environment" zu spezialisieren.
Die Studierenden sollen mindestens zwei Fremdsprachen fließend beherrschen, wobei Englisch obligatorisch ist und eine zweite Sprache aus dem Angebot der Hochschule gewählt werden kann. Vorlesungen des 5. und 6. Semesters finden in englischer Sprache statt, zusammen mit ausländischen Studierenden. Sozialwissenschaftliche Fächer ergänzen das Studium, um die Sozialkompetenz zu stärken.
Das Studium beinhaltet ein Auslandssemester und eine Praxisphase. Praktisches Wissen wird in Laboren vermittelt, und Studierende können an Forschungsprojekten mitwirken. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen, oft in Kooperation mit der Industrie.
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester
Studienbeginn: Wintersemester
Typische Arbeitsfelder für Wirtschaftsingenieure sind Produktionsplanung, Projektierung, Prozessoptimierung, Logistik, Qualitätskontrolle, technischer Einkauf und Vertrieb.