Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien Profil Header Bild

Wirtschaftsinformatik und digitale Medien

Hochschule der Medien (Stuttgart)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien an der Hochschule der Medien (HdM) verbindet betriebswirtschaftliche und informationstechnische Grundlagen mit den Herausforderungen der digitalen Medien. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, innovative Technologien mit betriebswirtschaftlichen Ansätzen kreativ zu kombinieren und ökonomische Zusammenhänge der Medienindustrie zu verstehen.


Im Grundstudium werden die Grundlagen in BWL und IT gelegt, um die Kernthemen der medienorientierten Wirtschaftsinformatik zu bearbeiten. Dazu gehören betriebliche Prozesse und Informationssysteme, Informations- und IT-Management, Business Analytics und Big Data sowie Dienstleistungs- und Innovationsmanagement. Im Hauptstudium vertiefen die Studierenden die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und -prozesse. Der Wahlbereich ermöglicht es, in betreuten Projekten praxisbezogene Schwerpunkte zu setzen. Der Studiengang zeichnet sich durch eine starke Anwendungsorientierung in Kooperation mit Unternehmen, eine Ausrichtung auf SAP-Anwendungssysteme und eine Konzentration auf verschiedene Mediensegmente aus.


Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsperspektiven in klassischen Anwendungsfeldern der Wirtschaftsinformatik sowie im Produkt- und Projektmanagement im Medienbereich. Ihre Schnittstellenkompetenz qualifiziert sie für bereichsübergreifende Projekte. Durch ihre Medien- und SAP-Kompetenz sind sie in vielen Branchen gefragte Mitarbeiter, u.a. im Projekt- und Prozessmanagement, Dienstleistungsmanagement und Marketing.


Der Studiengang bietet durch ein sogenanntes "Mobilitätsfenster" die Möglichkeit, ein Auslandssemester ohne Verlängerung der Studiendauer einzuplanen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Letzte Bewertungen
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
4,5
27.7.2024
Studienstart 2020

Als ich angefangen hatte zu studieren wollte ich mir eine Hochschule aussuchen an der mir nicht nur der Studiengang gefällt, sondern an der ich auch gut betreut werde sobald ich Fragen oder Probleme habe. Die DozentInnen sind alle sehr freundlich und entgegenkommend. An der HdM hatte ich nie das Gefühl alleine mit meinen Aufgaben und Verantwortungen zu sein. Neben den DozentInnen sind meine KommilitonInnen alle sehr aufgeschlossen und hilfsbereit. Auch das Angebot an den teils hybriden und präsenten Vorlesungen war sehr angenehm, sodass ich immer flexibel entscheiden konnte, ob ich Vor Ort unterrichtet werden möchte oder doch lieber von zuhause aus. Das Angebot an Wahlmodulen ist sehr umfänglich. Hier kann ich selbst entscheiden in welches Fachgebiet ich mich spezialisieren möchte. Kleiner Tipp: Für BIler oder DSler ist immer etwas dabei :).
Insgesamt habe ich während meiner gesamten Studienzeit an der HdM durchweg positive Erfahrungen sammeln können und bin dankbar für die tolle Zeit. Zudem fühle ich mich für meinen beruflichen Start sehr gut vorbereitet, dies ist dank des Praxissemsters super organisiert worden.

Empfehlungen