Der Studiengang Verpackungstechnik an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart befasst sich mit der Entwicklung, Produktion, Logistik sowie Gestaltung und Konstruktion von Verpackungen. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, die Welt mit sicheren und nachhaltigen Gütern zu versorgen. Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz von Produkten und der Versorgung von Menschen weltweit.
Das Studium umfasst sieben Semester und vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Forschung und Entwicklung von Materialien, Produktion und Logistik sowie Gestaltung und Konstruktion von Verpackungen. Im Hauptstudium können Schwerpunkte in Gestaltung, Produktion oder Nachhaltigkeit gewählt werden, wobei das kreative und nachhaltige Design von Verpackungen im Mittelpunkt steht. Die Studierenden haben die Möglichkeit, in Laborumgebungen mit moderner Ausstattung ihre Ideen kreativ umzusetzen, von der rechnergestützten Gestaltung bis zum Bedrucken von Prototypen. Neben Vorlesungen werden Praktika, Workshops und Exkursionen angeboten, um theoretische Kenntnisse praktisch anzuwenden.
Absolventen des Studiengangs Verpackungstechnik haben gute Berufsaussichten in verschiedenen Bereichen, darunter Verpackungsgestaltung und -konstruktion, Forschung, Verpackungsein- und -verkauf, Planung und Entwicklung von Verpackungslinien sowie Logistik. Mögliche Arbeitgeber sind nationale und internationale Unternehmen in der Pharma-, Kosmetik-, Technik- und Luxusgüterindustrie. Das Interesse an nachhaltigen Verpackungen steigt, was den Absolventen zusätzliche Zukunftsperspektiven mit überdurchschnittlichen Gehältern eröffnet.
Der Studiengang Verpackungstechnik kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Zulassung zum Studium ist beschränkt.