Medieninformatik
Medieninformatik Profil Header Bild

Medieninformatik

Hochschule der Medien (Stuttgart)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medieninformatik an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart bildet Spezialisten an der Schnittstelle von Informatik und digitalen Medien aus. Der sieben-semestrige Bachelorstudiengang kombiniert eine fundierte Informatikausbildung mit vielfältigen medienspezifischen Vertiefungs- und Anwendungsmöglichkeiten.



Im Grundstudium werden informationstechnische, mathematisch-naturwissenschaftliche und medienspezifische Grundlagen vermittelt. Das Hauptstudium ermöglicht individuelle Vertiefungen in Bereichen wie Gaming, Computeranimation, Webanwendungen, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz oder Netzwerke. Ergänzend dazu können medienspezifische Themen wie Gestaltung, audiovisuelle Medien oder Medienwirtschaft gewählt werden.



Projektarbeiten, ein integriertes praktisches Studiensemester, Firmenexkursionen und Seminare mit Referenten aus der Wirtschaft gewährleisten eine starke Praxisanbindung. Absolventen arbeiten beispielsweise in Multimedia-Agenturen, Softwarehäusern oder Industrieunternehmen an der Entwicklung von mobilen oder stationären Netzwerken, in der Administration oder der Entwicklung von individuellen Softwareanwendungen. Sie sind auch im Bereich der Medientechnologie gefragt, etwa bei Computeranimationen oder Mediendatenbanken. Der konsekutive Masterstudiengang Computer Science and Media bereitet auf Führungsaufgaben in der IT- und Medienbranche vor.



Der Studiengang Medieninformatik wird mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Zulassung zum Studium ist beschränkt, wobei ein Motivationsschreiben eingereicht werden kann.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Letzte Bewertungen
Medieninformatik
4,5
23.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medieninformatik
5,0
27.7.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen