Medieninformatik
Medieninformatik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Medieninformatik an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart bildet Spezialisten an der Schnittstelle von Informatik und digitalen Medien aus. Der sieben-semestrige Bachelorstudiengang kombiniert eine fundierte Informatikausbildung mit vielfältigen medienspezifischen Vertiefungs- und Anwendungsmöglichkeiten.

Im Grundstudium werden informationstechnische, mathematisch-naturwissenschaftliche und medienspezifische Grundlagen vermittelt. Das Hauptstudium ermöglicht individuelle Vertiefungen in Bereichen wie Gaming, Computeranimation, Webanwendungen, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz oder Netzwerke. Ergänzend dazu können medienspezifische Themen wie Gestaltung, audiovisuelle Medien oder Medienwirtschaft gewählt werden.

Projektarbeiten, ein integriertes praktisches Studiensemester, Firmenexkursionen und Seminare mit Referenten aus der Wirtschaft gewährleisten eine starke Praxisanbindung. Absolventen arbeiten beispielsweise in Multimedia-Agenturen, Softwarehäusern oder Industrieunternehmen an der Entwicklung von mobilen oder stationären Netzwerken, in der Administration oder der Entwicklung von individuellen Softwareanwendungen. Sie sind auch im Bereich der Medientechnologie gefragt, etwa bei Computeranimationen oder Mediendatenbanken. Der konsekutive Masterstudiengang Computer Science and Media bereitet auf Führungsaufgaben in der IT- und Medienbranche vor.

Der Studiengang Medieninformatik wird mit dem Bachelor of Science abgeschlossen. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich. Die Zulassung zum Studium ist beschränkt, wobei ein Motivationsschreiben eingereicht werden kann.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hdm-stuttgart.de

Das sagen die Studierenden

Der Studiengang Medieninformatik an der Hochschule der Medien (Stuttgart) bietet eine sehr positive Lernerfahrung. Die Studierenden schätzen vor allem die kompetenten Dozenten, die ihr Wissen nicht nur aus der Theorie, sondern auch aus praktischen Erfahrungen einbringen. Dies fördert eine realistische Sicht auf die Branche und schafft eine gute Verbindung zwischen Theorie und Praxis. Die Uni hat einen modernen Campus, der ein angenehmes Lernumfeld schafft. Ein Verbesserungspunkt könnte die Struktur der Lehrveranstaltungen sein, da einige Studierende sich wünschen, dass die Kurse stärker auf die aktuellen Marktbedürfnisse abgestimmt sind. Insgesamt sind die meisten Studierenden jedoch sehr zufrieden mit ihrem Studium und sehen gute Chancen für ihre berufliche Zukunft.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Medieninformatik
4,6
26.5.2025
Studienstart 2024

Die Uni ist echt nice, wir haben sehr coole Dozenten die auch viel von realistischen Erfahrung reden und sie mit uns teilen.

Medieninformatik
4,5
23.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Medieninformatik
5,0
27.7.2024
Studienstart 2021

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Hochschule der Medien (Stuttgart)

Nobelstraße 10, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Allgemeines zum Informatik Studium

Das Studium der Informatik ist ein sehr gefragter Studiengang, der nicht nur bei Studierenden beliebt ist, sondern auch sehr gute Chancen am Arbeitsmarkt bietet.

Das Studium besteht aus Kursen, die sich auf die Themen Programmierung, Algorithmen, Computersysteme, Netzwerke und Datenbanken konzentrieren.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
MedieninformatikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Medieninformatik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: