Der Studiengang Integriertes Produktdesign an der Hochschule der Medien vermittelt eine integrative und holistische Designausbildung. Studierende lernen, die Grenzen etablierter Designdisziplinen zu überwinden und Lösungen für die komplexen Anforderungen einer vernetzten und globalisierten Welt zu erarbeiten. Diese Lösungen können klassische Produkte, innovative Services, Produkt-Service-Systeme oder Onlineangebote umfassen.
Im Grundstudium wird eine breite Grundlagenausbildung vermittelt, die neben Konzeption, Entwurf und Prototypenbau auch technologisches und produktionstechnisches Fachwissen umfasst. Ab dem ersten Semester wird eine intensive Vermittlung von technologischen Umsetzungskompetenzen angestrebt, um eine solide Basis für die Realisierung integrierter Produktlösungen zu schaffen. Ergänzt wird die praktische Grundlagenausbildung durch Veranstaltungen in Designmethodik und -theorie, die ein fundiertes Designverständnis fördern sollen.
Das Hauptstudium besteht hauptsächlich aus Projektarbeit. In Designprojekten mit steigender Komplexität werden verschiedene Aspekte des interdisziplinären und integrativen Arbeitens beleuchtet. Die Projektaufgaben werden in enger Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen der Fakultät bearbeitet. Ein großer Wahlpflichtbereich ermöglicht eine interessensspezifische Vertiefung des Studiums. Für die praktische Bearbeitung der Designprojekte stehen Werkstätten und Laborbereiche mit einem modernen Maschinenpark zur Verfügung. Exkursionen zu Betrieben verschiedener Branchen werden ebenfalls angeboten.
Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Arts ab. Der Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich. Die Zulassung ist beschränkt und erfordert die erfolgreiche Teilnahme an einer Aufnahmeprüfung.