Audiovisuelle Medien
Audiovisuelle Medien Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Audiovisuelle Medien an der Hochschule der Medien vermittelt in Theorie und Praxis alle Schritte von der Idee bis zum fertigen Medienprodukt. Studierende entwickeln und produzieren computeranimierte Filme, Hörspiele, eventmediale Erlebnisräume, TV-Sendungen, visuelle Effekte, Internetseiten, Games und Musik. Dabei wird sowohl technisches Know-how als auch gestalterisches und organisatorisches Wissen vermittelt.

Im Grundstudium erhalten die Studierenden eine breit angelegte naturwissenschaftlich-technische Grundausbildung mit gestalterischen und wirtschaftlichen Elementen. Im Hauptstudium werden Vertiefungen in den Bereichen Computeranimation, Event Media, Fernsehen, Film, Interaktive Medien / Games, Ton und Visual Effects (VFX) angeboten. Die Studierenden arbeiten in professionell ausgestatteten Studios und erstellen beispielsweise Live-TV-Sendungen, Computerspiele, Filme in Digital Cinema HD, Hörspiele und Sounddesignprojekte, computeranimierte Filme, interaktive Installationen in szenischen Räumen oder Visual Effects.

Ein Praxissemester ergänzt das Studium und vermittelt Einblicke in die Anforderungen im Unternehmen. Oftmals ergibt sich daraus ein direkter Einstieg in die Berufstätigkeit. Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren, beispielsweise an der CalState University Los Angeles. Das Studium schließt mit einer wissenschaftlich orientierten Bachelorarbeit und dem Titel Bachelor of Engineering ab.

Absolventen der Audiovisuellen Medien arbeiten in Produktionsstudios, beim Hörfunk oder Fernsehen, in Verlagen, in Werbe- und Multimediaagenturen sowie in Ausbildung und Kommunikation. Der konsekutive Masterstudiengang Audiovisuelle Medien bietet die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen und sich auf Führungsaufgaben vorzubereiten. Eine Promotion ist im Forschungsleuchtturm Digital Media möglich.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Stuttgart
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hdm-stuttgart.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm "Audiovisuelle Medien" an der Hochschule der Medien (Stuttgart) bietet eine breite Palette an Spezialisierungsmöglichkeiten wie Visual Effects, Film, Ton und Computeranimation. Besonders positiv hervorgehoben wird die praktische Erfahrung, die durch Studioproduktionen gesammelt werden kann, was für das spätere Berufsleben hilfreich ist. Das Engagement der Dozenten und die Unterstützung bei eigenen Projekten machen das Studium sehr attraktiv.
Kritik gibt es jedoch an den ersten Semestern, die als sehr theoretisch und mathematisch empfunden werden, und viele Inhalte könnten für spätere Spezialisierungen als weniger relevant erscheinen. Dennoch sind die Grundlagen, die man hier erlernt, in der Branche von Bedeutung. Mit Eigenmotivation und Initiative kannst du aus diesem Studiengang viel herausholen und dir ein starkes Showreel aufbauen. Insgesamt ist das Programm eine gute Wahl für kreative Köpfe, die in die Medienbranche einsteigen möchten.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

Audiovisuelle Medien
3,9
22.11.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Audiovisuelle Medien
4,3
28.9.2023
Studienstart 2023

Super Hochschule.

Audiovisuelle Medien
4,5
28.9.2023
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Standort der Hochschule der Medien (Stuttgart)

Nobelstraße 10, Stuttgart, Deutschland

Foto von Stuttgart
Stuttgart60.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Medienwissenschaften

Allgemeines zum Medienwissenschaften Studium

Das Studium der Medienwissenschaft beschäftigt sich mit der theoretischen und analytischen Untersuchung von Medien in ihrer kulturellen, gesellschaftlichen und historischen Bedeutung. Es umfasst eine interdisziplinäre Herangehensweise, die Aspekte aus den Bereichen Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaft, Filmwissenschaft, Literaturwissenschaft und Sozialwissenschaften vereint.

Im Studium der Medienwissenschaft werden verschiedene Themen behandelt, wie Medientheorien, Medienästhetik, Mediengeschichte, Medienpolitik und Medienanalyse. Die Studierenden lernen, Medieninhalte zu dechiffrieren, ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft zu verstehen und die Entwicklungen in der Medienlandschaft kritisch zu reflektieren.

Mehr lesen
Audiovisuelle MedienMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Audiovisuelle Medien zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: