Das Maschinenbau-Studium an der HDBW München bietet eine umfassende Ausbildung in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion von Maschinen. Es werden sowohl technische als auch wirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, um den Anforderungen produzierender Unternehmen gerecht zu werden.
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung von Theorie und Praxis aus. Kleine Lerngruppen und erfahrene Professor*innen ermöglichen eine persönliche Betreuung und die Anwendung des erlernten Wissens in Arbeitsgruppen, Seminaren und Präsentationen.
Im Studium werden sowohl die Konstruktion, Montage, Installation, Inbetriebnahme und Wartung komplexer Maschinen und Anlagen behandelt, als auch elektronische und informationsverarbeitende Module wie Sensoren und Mikroprozessoren in mechatronischen Systemen. Auch der Umweltschutz bei Fertigung und Betrieb wird berücksichtigt.
Absolvent*innen haben vielfältige Berufsaussichten in Bereichen wie Innovationsmanagement, Produktmanagement, Softwareentwicklung, Produktionsplanung und Fertigungssteuerung, Konstruktion von Fertigungsanlagen, Programmierung von Robotern sowie Montage und Inbetriebnahme komplexer Anlagen.
Das Studium bietet die Möglichkeit, ab dem 3. Semester verschiedene Studienschwerpunkte zu wählen:
Das Studium kann in Vollzeit (7 Semester), dual oder berufsbegleitend absolviert werden. Die Studiengebühren betragen 590 € pro Monat im Vollzeit- oder dualen Bachelorstudium. Für das Studium sind gute Kenntnisse in Mathematik, Chemie, Physik sowie logisches Denk- und Abstraktionsvermögen von Vorteil.