Der sechssemestrige Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Darmstadt befähigt dazu, das Verhalten von Menschen in der Wirtschaft zu verstehen, zu erklären und vorherzusagen. Das Studium ist praxisorientiert und auf Aufgabenfelder in Wirtschaft und Gesellschaft zugeschnitten. Studierende erlernen einen psychologisch fundierten Umgang mit wirtschaftlichen Fragestellungen, beispielsweise zur Förderung des Engagements von Beschäftigten.
Im Studium können zwei Studienschwerpunkte gewählt werden:
Wirtschaftspsychologen sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt und finden Stellen in den Bereichen:
Der Studiengang ist in sechs Semester aufgeteilt. In den ersten drei Semestern werden praxisorientierte Grundlagen vermittelt. Im vierten und fünften Semester wählen die Studierenden ihre Studienschwerpunkte. Innerhalb der Schwerpunkte gibt es zweisemestrige Projekte, in denen die vermittelten Inhalte angewendet werden. Das Studium schließt mit einer Praxisphase und der Bachelorarbeit ab.
Für die Zulassung sind unter anderem folgende Schulabschlüsse erforderlich:
Englischkenntnisse und Interesse an Wirtschafts- und Psychologiethemen werden vorausgesetzt.