Der Studiengang Public Management (B.Sc.) an der Hochschule Darmstadt ist ein interdisziplinärer Bachelor-Studiengang, der Elemente der Wirtschafts-, Gesellschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften vereint. Er ist auf die nachhaltige Zukunftsgestaltung des öffentlichen Sektors sowie beschleunigte Veränderungsprozesse ausgerichtet, wobei der Fokus auf sozial-ökologischer und digitaler Transformation liegt.
Absolventen werden für Managementaufgaben im öffentlichen Sektor ausgebildet und sind für gehobene Führungsfunktionen in Organisationen des öffentlichen und Nonprofit-Sektors vorbereitet. Das Tätigkeitsfeld umfasst operative Funktionen (Leistungserstellung, Marketing, Kundenbetreuung), finanzwirtschaftliche Funktionen (Haushalts- und Rechnungswesen, Finanzierung), Kommunikationsfunktionen (Information Management, Prozessmanagement) und Steuerungsfunktionen (Controlling, Beteiligungsmanagement, Projektmanagement) bis hin zu strategischen Funktionen. Die Absolventen profitieren von der Arbeitsplatzsicherheit und flexiblen Arbeitszeitmodellen öffentlicher Organisationen.
Der Studiengang vermittelt breite Grundlagen eines transformativen Public Managements in Verbindung mit Rechtsanwendung und sozialwissenschaftlichen Grundlagen. Methodische (mathematisch-statistische, wissenschaftliche, projektmanagementbezogene) und soziale Kompetenzen (Diversität, interkulturelle Kommunikation, Personalführung) werden vermittelt und in der Praxis erprobt.
Der Studiengang kann auch dual studiert werden, wobei Vorlesungen in der Regel montags, freitags und samstags in Darmstadt oder Dieburg stattfinden, um eine studienintegrierte berufliche Tätigkeit zu ermöglichen. Leistungen der Verwaltungsfachwirt*innen-Ausbildung können auf das Studium angerechnet werden.