Der Bachelorstudiengang Energiewirtschaft an der Hochschule Darmstadt vermittelt die Grundlagen für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung. Im Fokus stehen die Liberalisierung und Globalisierung der Energiemärkte, erneuerbare Energien, dezentrale Energiesysteme, die Digitalisierung und die regulatorischen Herausforderungen der Energiewirtschaft sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Energieressourcen. Neben einem breiten betriebswirtschaftlichen Basiswissen werden vertiefende Kenntnisse der Energieerzeugung, des Netzbetriebes, des Handels sowie der rechtlichen, technischen und politischen Rahmenbedingungen der Energiewirtschaft vermittelt. Aktuelle Trends der Digitalisierung werden aufgegriffen.
Absolventen des Studiengangs Energiewirtschaft können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter:
Das Studium umfasst Module, die Qualifikationen und Kompetenzen in Lehrveranstaltungen, Projekten oder experimentellen Arbeiten vermitteln. Der Bachelor-Abschluss ist berufsbefähigend und ermöglicht den Übergang in den Masterstudiengang Energiewirtschaft.
Der Studiengang ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Voraussetzung für die Zulassung sind unter anderem die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.