Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B.A.
Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B.A. Profil Header Bild

Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B.A.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang Betriebswirtschaft B. A. an der Hochschule Bremen (HSB) bietet eine praxisnahe Ausbildung, die Studium und Berufserfahrung kombiniert. Ziel ist es, "maßvoll spezialisierte Generalist:innen" auszubilden, die über Fachwissen, Methodenkompetenz und Schlüsselqualifikationen verfügen.


Studieninhalte:



  • BWL Grundlagen


  • Wirtschaftsmathematik


  • VWL (Mikro- und Makroökonomie)


  • Rechnungswesen (extern und intern)


  • Wirtschaftsenglisch


  • Produktion und Logistik


  • Wirtschaftsstatistik


  • Finanzwirtschaft


  • Personalwirtschaft und Cross Cultural Communication


  • Wirtschaftsinformatik


  • Steuern


  • Wirtschaftsrecht


  • Management, Controlling und Marketing


  • Organisation und Projektmanagement


  • Dimensions of International Business


  • Wissenschaftliches Arbeiten



Im Verlauf des Studiums werden die Studierenden mit verschiedenen Controlling-Konzeptionen und ihrem Verhältnis zum Management vertraut gemacht. Sie erhalten Einblicke in die Aufgaben und Instrumente des Controllings. Dazu zählen sowohl die Instrumente des strategischen als auch des operativen Controllings. Die für die Lösung betrieblicher Entscheidungsprobleme notwendige Organisation des Controllings sowie die Gestaltung des Berichtswesens werden erläutert. Mit Kennzahlen, Budgetierung und der IT-Unterstützung werden wichtige Arbeitsfelder des operativen Controllings vertieft.


Perspektiven:


Absolventen sind in der Lage, Management und Verwaltung in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen zu unterstützen, Führungspositionen zu übernehmen oder selbstständig tätig zu sein. Mögliche Berufsfelder umfassen Rechnungslegung, Controlling, Finanzmanagement, Marketing, Logistik, Personalwirtschaft und Steuerwesen.


Vorteile des dualen Studiums:



  • Vergütung während des Studiums


  • Möglichkeit zum Erwerb von zwei Abschlüssen (Bachelor und Berufsabschluss)


  • Verkürzte Ausbildungszeit im Vergleich zu einer separaten Ausbildung und einem Studium



Das Studium beinhaltet eine intensive Praxisphase im Unternehmen, die auch im Ausland stattfinden kann. Zudem besteht die Möglichkeit, nach dem vierten Semester eine Abschlussprüfung in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf vor der Handelskammer abzulegen.


Im sechsten und siebten Semester erfolgt eine Spezialisierung in zwei Bereichen der Betriebswirtschaft, wobei aus acht Spezialisierungsvarianten gewählt werden kann: Marketing und Distribution, Finanzwirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Controlling, Logistik, Steuer- und Prüfungswesen, Rechnungslegung und Personalmanagement.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Letzte Bewertungen
Dualer Studiengang Betriebswirtschaft B.A.
3,5
13.3.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWL