Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie B.Sc.
Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie B.Sc. Profil Header Bild

Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie B.Sc.

Hochschule Bremen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie / Physiotherapie (B. Sc.) an der HSB Hochschule Bremen richtet sich an ausgebildete Logopäd:innen und Physiotherapeut:innen. Ziel des Studiums ist es, die beruflichen Fähigkeiten durch wissenschaftlich fundierte Kompetenzen zu erweitern, um auf die veränderten Anforderungen im Gesundheitswesen reagieren zu können.


Das Studium vermittelt Kompetenzen in den Bereichen Diagnostik, Beratung, Förderung und Therapie. Absolvent:innen können sich kritisch mit Veränderungen im Berufsfeld auseinandersetzen und an dessen Weiterentwicklung mitwirken. Es werden neue Handlungsfelder erschlossen, wie z.B. die Arbeit mit mehrsprachigen und kulturell diversen Patient:innen sowie mehrfach erkrankten Menschen unterschiedlichen Alters. Aufgaben können in der Primär- und Sekundärprävention, Gesundheitsförderung, Früherkennung, Frühförderung und Tertiärprävention/Rehabilitation übernommen werden.


Das Studium dauert 3 Semester an der HSB, baut auf der 3-jährigen Berufsausbildung auf und umfasst insgesamt 180 Credits. Es ist ein Vollzeitstudium, das in der Regel berufsbegleitend absolviert wird. Die Lehrveranstaltungen finden von Montag bis Donnerstag statt, wobei mindestens ein Nachmittag und der Freitag vorlesungsfrei sind. Es gibt keine Studiengebühren und keine Aufnahmeprüfung. Logopäd:innen und Physiotherapeut:innen können auch ohne Abitur studieren.


Studieninhalte umfassen:



  • Interprofessionelle Module (empirische Forschung, Kommunikation und Management)


  • Fachspezifische Module (wissenschaftliches Arbeiten, Clinical Reasoning, Fachenglisch, Gesundheitssystem, Ethik und Diversität)


  • Wissenschaftliches Praxisprojekt


  • Wahlpflichtmodule (z.B. PraxisfĂĽhrung & Qualitätsmanagement, Interdisziplinäre Teamarbeit & Diversity-Konzepte in Teams, Digitalisierung, Neuroplastizität und Neuroscience)


  • Bachelorarbeit



Es besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester zu absolvieren und bereits erworbene ECTS anrechnen zu lassen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Bremen
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen