BETRIEBSWIRTSCHAFT
BETRIEBSWIRTSCHAFT Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft (B.Sc.) wird sowohl am Campus Sankt Augustin als auch am Campus Rheinbach der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg angeboten. Es handelt sich um zwei Studiengänge mit gleichem Inhalt, die an unterschiedlichen Standorten stattfinden. In diesem Studiengang werden auf wissenschaftlicher Basis Konzepte, Methoden und Instrumente der BWL, VWL, des Rechts und der Wirtschaftsinformatik vermittelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung von Schlüsselqualifikationen.

Studieninhalte:

  • Konzepte, Methoden und Instrumente der BWL und VWL
  • Grundlagen des Rechts
  • Wirtschaftsinformatik
  • Vermittlung von Schlüsselqualifikationen

Study Facts:

  • Abschluss: Bachelor
  • Regelstudienzeit: 7 Semester
  • Vorlesungssprache: Deutsch (ca. 10% Englisch)
  • Campus: Rheinbach, Sankt Augustin
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife, Numerus Clausus (NC)
  • Bewerbungsfristen: 15. November - 15. Januar (Sommersemester), 15. Mai - 15. Juli (Wintersemester)
  • Akkreditierung: AQAS

Der Studiengang bietet die Möglichkeit, ein Praxissemester und ein Studiensemester im Ausland zu absolvieren. Es gibt verschiedene Anlaufstellen für Fragen rund um Bewerbung, Einschreibung, Studieninhalt und -verlauf sowie berufliche Perspektiven.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Rheinbach, Sankt Augustin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.h-brs.de

Das sagen die Studierenden

Das Studienprogramm Betriebswirtschaft an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (HBS) erhält von den Studierenden insgesamt eine positive Bewertung. Viele loben die enge Bindung zwischen Studenten und Professoren, was ein unterstützendes Lernumfeld schafft. Allerdings berichten einige über die hohe Menge an Theorie und Lernstoff, der in kurzer Zeit bewältigt werden muss. Dies führt zu zahlreichen Herausforderungen und fordert die Studierenden zu eigenständigem Lernen auf. Trotz dieser Herausforderungen wird die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung geschätzt. Insgesamt ist das Programm für alle, die bereit sind, hart zu arbeiten und sich in einem intensiven Studiumsrahmen weiterzuentwickeln, empfehlenswert.

KI-gestützte Zusammenfassung aus allen Bewertungen

Letzte Bewertungen

BETRIEBSWIRTSCHAFT
4,4
1.7.2025
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

BETRIEBSWIRTSCHAFT
4,4
4.7.2023
Studienstart 2020

Kein Bewertungstext

BETRIEBSWIRTSCHAFT
4,1
3.8.2020
Studienstart 2017

Sehr viel Theorie, sehr viel Stoff den man in kurzer Zeit lernen muss, viele Herausforderungen, eigenständiges lernen.
Alles das führt dazu, dass man sich gut weiterentwickelt.

Empfehlungen

Standort der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Grantham-Allee 20, Sankt Augustin, Deutschland

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
BETRIEBSWIRTSCHAFTMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu BETRIEBSWIRTSCHAFT zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge:
ori-avatar
ori-avatar
Du chattest mit ORI (Orientation & Research Intelligence), einer künstlichen Intelligenz.