Der Masterstudiengang International Management an der Hochschule Bochum ist ein aufbauender Studiengang für Bachelorabsolventen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Zugangsvoraussetzung ist, dass mindestens 50% der im Bachelor erbrachten Creditpoints einen wirtschaftswissenschaftlichen Bezug aufweisen. Dies ermöglicht auch Absolventen spezialisierter wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge die Einschreibung.
Im ersten und zweiten Semester werden betriebswirtschaftliche Grundlagen geschaffen, die durch Vertiefungen in Marketing and Sales oder Human Resource Management ergänzt werden können. Ein Auslandssemester im dritten Semester ermöglicht es den Studierenden, ein internationales und interkulturelles Studienumfeld kennenzulernen und ein Netzwerk aufzubauen. Alternativ kann ein Auslandspraktikum absolviert werden. Das vierte Semester ist in der Regel der Masterarbeit gewidmet, die mit einem Kolloquium abgeschlossen wird.
Der Studiengang bereitet auf ein internationales Arbeitsumfeld vor und vermittelt fachliche Kenntnisse sowie kommunikative und soziale Kompetenzen, um Herausforderungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erkennen und passende Struktur- und Managemententscheidungen abzuleiten. Die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in internationalen Unternehmen bildet einen besonderen Schwerpunkt. Absolventen können Führungspositionen in internationalen Unternehmen übernehmen, als International Business Development Manager, Unternehmensberater oder Personalentwickler tätig sein.
Der Studiengang ist Teil der Ruhr Master School (RMS), wodurch zusätzliche Wahlpflichtmodule von Partnerhochschulen genutzt werden können.