Der konsekutive Masterstudiengang Accounting, Auditing and Taxation (MAAT) wird seit 2009 an der Hochschule Bochum angeboten. Das viersemestrige Masterstudium vermittelt eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung mit den Schwerpunkten nationales und internationales Rechnungswesen, Controlling, Wirtschaftsprüfung und Unternehmensbesteuerung. Darüber hinaus werden die Kenntnisse in allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsrecht vertieft.
Der Studiengang bietet die Möglichkeit, eine Karriere als Wirtschaftsprüfer anzustreben. Mit dem Masterstudium Accounting, Auditing and Taxation können die Prüfungsgebiete Betriebswirtschaftslehre und Angewandte Betriebswirtschaftslehre gemäß § 13b der Wirtschaftsprüferordnung (WPO) auf die Wirtschaftsprüferprüfung angerechnet werden. Diese Option muss von der Prüfungsstelle der Wirtschaftsprüferkammer für jedes neue Studienjahr genehmigt werden. Die Hochschule Bochum ist derzeit die einzige Hochschule im Ruhrgebiet, die dieses Programm anbietet.
Die Zulassung zum MAAT-Programm ist zum Wintersemester möglich. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Master of Arts (M.A.) von der Hochschule Bochum verliehen.
Das Programm beschränkt die Absolventen nicht auf den Beruf des Wirtschaftsprüfers, sondern bietet auch sehr gute Möglichkeiten in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern, Finanzen und Controlling in allen Branchen. Die Breite des Curriculums ermöglicht auch den Einstieg in Bereiche wie Treasury, öffentlicher Dienst (Einstieg in den höheren Dienst), Mergers and Acquisitions, Unternehmensberatung, Rating, Investor Relations, strategische Planung und Kreditprüfung.
Darüber hinaus qualifiziert der erfolgreiche Abschluss des MAAT für ein anschließendes Promotionsstudium.
Das Studium ist modular aufgebaut. Jedes Modul schließt in der Regel mit einer zweistündigen Klausur am Ende des Semesters ab. In den Modulen Rechnungslegung und Besondere Rechtsgebiete beträgt die Dauer der Klausur 4 Stunden. Die Modulphase wird durch ein mindestens sechswöchiges Praktikum ergänzt.