Auf dieser Seite finden Studierende des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen grundlegende Informationen zu ihrem Studienprogramm. Es werden wichtige Links für Studierende bereitgestellt, wie z.B. zum Studienverlauf, zu Modulen und Ordnungen, zum Prüfungsausschuss und zum Studienbüro 3.
Für Studierende der PO 2019 gibt es Modulübersichten in Form von Studienverlaufsplänen für die Vertiefungen Bau, Elektrotechnik und Maschinenbau. Die Praxisphase umfasst mindestens 10 Wochen und kann in Unternehmen, Behörden oder wissenschaftlichen Einrichtungen im In- oder Ausland absolviert werden. Die Anmeldung zur Praxisphase ist möglich, sobald die Leistungspunkte der Module des 1. bis 3. Fachsemesters vollständig erbracht wurden und mindestens 60 Leistungspunkte in den Modulen des 4. bis 6. Fachsemesters erbracht wurden.
Im Rahmen der Bachelorarbeit ist eine Themenstellung aus der jeweiligen Vertiefung (Bau, Maschinenbau, Elektrotechnik/Informatik) oder eine betriebswirtschaftliche Themenstellung wissenschaftlich fundiert, eigenständig und innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt 9 Wochen. Nach der Abgabe der Bachelorarbeit findet ein Kolloquium statt, eine mündliche Prüfung zur Darlegung der Arbeit und Abfrage von Studieninhalten.
Ein Beirat unterstützt den Studiengang, um ein hohes Niveau zu halten und ihn inhaltlich weiterzuentwickeln. Dieser Beirat besteht aus Vertretern der Wirtschaft und unterstützt den Studiengang inhaltlich, gibt Hinweise auf neue Themengebiete, bringt Praxiserfahrungen ein, überwacht das Qualitätsmanagement und fördert die Zusammenarbeit von Hochschule und Unternehmen.
Für Studierende der auslaufenden PO 2014 gibt es ebenfalls Modulübersichten und Informationen zur Praxisphase und Bachelorarbeit. Studienverlaufspläne und die Prüfungsordnung stehen als PDF-Dokumente zur Verfügung.