Der Bachelorstudiengang Vermessung an der Hochschule Bochum vermittelt ein Fundament und Fertigkeiten, um raumbezogene Daten zu erfassen, zu analysieren und darzustellen. Vermessung ist essenziell fĂĽr jede Art von Raumbewertung und schafft ein zukunftssicheres Arbeitsfeld.
In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen der Vermessung gemeinsam mit den Studierenden der Geoinformatik erlernt. Später werden die gewonnenen Daten mithilfe von Software aufbereitet, analysiert und visualisiert. Fächer wie Kartographie und Topographie, Immobilienbewertung, Nachhaltiges Flächenmanagement und Bauleitplanung sind Teil des Studienplans. Der Umgang mit geodätischen Methoden wird anhand praxisnaher Projekte erlernt, und bereits im ersten Studienjahr wird mit modernsten Messinstrumenten gearbeitet. Ab dem fünften Semester können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
Mit einem Abschluss in Vermessung stehen vielfältige Aufgabengebiete offen, wie z.B. im Bauwesen, in der Industrie, bei der Tatortvermessung, in der Forschung oder in der Raumfahrt.
Es gibt zwei Studienmodelle:
Der Studiengang wird am Zentralcampus Bochum angeboten.