Umweltingenieurwesen
Umweltingenieurwesen Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Umweltingenieurwesen (B.Sc.) an der Hochschule Bochum richtet sich an Studieninteressierte mit technischem und naturwissenschaftlichem Interesse, die sich mit Umwelt, Klimawandel, Nachhaltigkeit, Infrastruktur und erneuerbaren Energien auseinandersetzen möchten. Das Studium vermittelt Kenntnisse zur Planung, Entwicklung und Überwachung von technischen Verfahren, nachhaltigen Infrastrukturen und Maßnahmen zum Umweltschutz. Die Berufsperspektiven in diesen Bereichen sind sehr gut.


Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Science" (B.Sc.) ab. Das Studium ist modularisiert. In den ersten vier Semestern werden die Grundlagen des Umweltingenieurwesens vermittelt. In den Semestern fünf und sechs erfolgt eine Vertiefung mit den Studienprofilen "Urbane Infrastruktur" und "Bauen & Energie". Das siebte Semester beinhaltet eine Praxisphase und die Bachelorarbeit.


Kerninhalte des Studiums sind:



  • Naturwissenschaftliche Grundlagen (Mathematik, Mechanik, Informatik)


  • Nachhaltigkeit, Klimawandel und Klimaschutz


  • Erneuerbare Energien und Energieversorgung


  • Wasser- und Verkehrswesen


  • Baustoffkunde und Umweltschadstoffe


  • Bodenmechanik


  • Verfahrens- und Umwelttechnik



Im Studienprofil Urbane Infrastruktur liegt der Fokus auf dem System Mensch-Umwelt-Stadt, wobei besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und ein Gleichgewicht zwischen Stadtökologie, urbaner Nutzung und Schutz vor negativen Einwirkungen gelegt wird. Das Studienprofil Bauen & Energie adressiert die Herausforderungen einer nachhaltigen Energieversorgung, einschließlich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien, der Energieeinsparung und der effizienten Ressourcennutzung.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Umweltingenieurwesen
4,6
2.2.2024
Studienstart 2022

Wirklich Praxisbezogener Studiengang mit tollen Dozenten, die alle vorher in ähnlichen Berufen gearbeitet haben.

Empfehlungen