Das Maschinenbaustudium (B.Eng.) an der Technischen Hochschule Augsburg bietet eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Konstruktion, Planung, Optimierung und Umsetzung. Es eröffnet vielfältige Karrierewege in unterschiedlichen Branchen wie Energiesektor, Luft- und Raumfahrt, Lebensmittelbranche und Gesundheitswesen.
Das Studium umfasst eine fachliche, mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Ausbildung. In den ersten Semestern werden die Grundlagen des Maschinenbaus vermittelt, während im 5. Semester ein Industriepraktikum stattfindet. In den Semestern 6 und 7 können sich die Studierenden in verschiedenen Fachgebieten spezialisieren, darunter:
Das Studium beinhaltet auch Wahlpflichtmodule, die es den Studierenden ermöglichen, ein individuelles Profil zu entwickeln. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich Leistungen für das Engagement bei Starkstrom Augsburg e.V. / Formula Student Electric anerkennen zu lassen.
Absolventen des Maschinenbaustudiums haben vielfältige berufliche Perspektiven in Unternehmen, technischen Überwachungs- und Prüfinstitutionen, Planungsbüros, Versorgungsbetrieben des öffentlichen Dienstes, in der freiberuflichen Praxis sowie in Forschungsinstituten. Sie sind gefragte Fachkräfte in Konstruktion und Entwicklung, Produktion und Fertigung sowie in Vertrieb und Kundendienst.
Die Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik unterstützt Studierende, die Auslandserfahrungen sammeln möchten, durch Industriepraktika, Projekte, Auslandssemester oder Abschlussarbeiten im Ausland. Auch an der THA können internationale Kompetenzen erworben werden, da einzelne Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten werden.
Das Studium kann als Vollzeitstudium, Studium mit vertiefter Praxis oder Verbundstudium absolviert werden. Letzteres kombiniert das Studium mit einer Berufsausbildung.