Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule Augsburg
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) an der Technischen Hochschule Augsburg verknüpft technische und wirtschaftswissenschaftliche Inhalte mit einer starken internationalen Ausrichtung. Ein wesentliches Merkmal ist, dass mehrere Module ausschließlich in englischer Sprache angeboten werden und eine zweite Fremdsprache verpflichtend ist. Das Studium zielt darauf ab, eine ausgewogene Mischung aus Sprach-, Methoden-, Führungs- und interkulturellen Kompetenzen zu vermitteln.



In der Orientierungsphase werden technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Elektrotechnik, Mathematik, Mechanik, Werkstoffphysik, Industriebetriebslehre und Controlling vermittelt. Darauf aufbauend werden die Kenntnisse in Bereichen wie elektrische Energietechnik, Automatisierungstechnik, Informatik, Produktion und Logistik, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Personalmanagement und Organisation vertieft. Nach einem obligatorischen Praxissemester in einem Industrieunternehmen können im letzten Studienjahr Vertiefungsmodule in Wirtschaft und Technik gewählt werden. Es besteht die Möglichkeit, Studienleistungen im Ausland zu erbringen, insbesondere während des praktischen Studiensemesters und der Vertiefungsmodule im sechsten und siebten Semester.



Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, verantwortungsvolle und führende Positionen in global ausgerichteten Industrieunternehmen sowie in Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen zu übernehmen. Wirtschaftsingenieure sind Generalisten und können in verschiedenen Bereichen wie Vertrieb, technischer Einkauf, Materialwirtschaft, Logistik, Produktmanagement, Projektmanagement, technisches Controlling oder in der Beratung tätig sein.



Die Hochschule Augsburg unterhält ein großes Netzwerk an Partnerhochschulen weltweit, was den Studierenden ermöglicht, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren oder einen Doppelabschluss zu erwerben. Es findet ein reger Studierendenaustausch statt, und die International Week bietet ein vielfältiges Vortragsprogramm und Kontaktmöglichkeiten mit Partnerhochschulen. International ausgerichtete Lehrveranstaltungen und Wirtschaftsenglisch sind feste Bestandteile des Studienprogramms.



Es besteht ein Double Degree Abkommen mit der University of Sunshine Coast, Australia (Bachelor of Business). Ein Auslandssemester ist in diesem Studiengang verpflichtend.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
4,6
24.10.2024
Studienstart 2024

Bisher nur gute Erfahrungen gemacht :)

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
4,6
24.10.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
4,1
3.8.2020
Studienstart 2018

Eigenständigkeit, Disziplin und Vielfalt. Ich habe andere Kulturen, Sprachen sowie wirtschaftliche und mathematische Kenntnisse erlernt.

Empfehlungen