Der Studiengang Künstliche Intelligenz und Kognitive Systeme (KIK) an der Hochschule Ansbach ist ein interdisziplinäres Fach, das Ingenieurwesen, Neuro- und Lernwissenschaften sowie Informatik verbindet. Ziel ist es, menschliche Intelligenz auf Maschinen zu übertragen. KI findet Anwendung in Medizin, autonomem Fahren, Robotik, Energieerzeugung, Landwirtschaft und sozialen Netzwerken.
Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die KI-Methoden erlernen und anwenden möchten. Es werden keine besonderen Vorkenntnisse erwartet, da alle erforderlichen Kenntnisse in den Vorlesungen vermittelt werden.
Der Bachelor-Studiengang umfasst sieben Semester. In den Grundlagenmodulen werden technische, informatische und psychologische Grundlagen vermittelt. In den Vertiefungssemestern liegt der Schwerpunkt auf der Übertragung kognitiver Fähigkeiten in Algorithmen und technische Systeme. Big Data Methoden werden zur Analyse großer Datenmengen eingesetzt.
Praktische Projekte im zweiten und vierten Semester ermöglichen erste KI-Entwicklungen in Gruppenarbeit. In den Anwendungssemestern wird die Anwendung von KI in Industrie 4.0, humanoider Robotik, intelligenten Assistenzsystemen und mobilen KI-Anwendungen vermittelt. Ethische und sicherheitsrelevante Aspekte der KI werden ebenfalls behandelt.
Die Studierenden lernen, selbständig intelligente Systeme zu entwickeln. Im fünften Semester werden die Kenntnisse in einem Unternehmen vertieft. Nach sieben Semestern erhalten die Studierenden den Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Die Nachfrage nach KI-Experten steigt stetig, was hervorragende Berufsaussichten für Absolventen bietet. Einsatzgebiete sind z.B. die Entwicklung von Assistenzsystemen in Fahrzeugen, die Materialoptimierung von Kunststoffen, die Entwicklung von humanoiden Robotern für die Pflege und medizinische Versorgung, die Entwicklung von Big-Data-Analysen in der Medizin (Deep Medicine) und die Konstruktion von selbstlernenden Maschinen im Rahmen der Industrie 4.0.
Das hochschuleigene Zentrum für angewandte künstliche Intelligenz und Transfer – kurz AN[ki]T bietet Labore zur selbstständigen Umsetzung eigener Projekte, Kontakte in die regionale und überregionale Wirtschaft sowie verschiedene Veranstaltungsformate zum Austausch mit KI Experten.