Der Studiengang Betriebswirtschaft an der Hochschule Ansbach ist ein Vollzeitstudium, das in 7 Semestern zum Bachelor of Arts (B.A.) führt. Der Studienstart ist im Wintersemester möglich, und es gibt keine Zulassungsbeschränkung. Der Vorlesungsort ist Ansbach, und die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Studium vermittelt zukunftsfähige Strategien für Unternehmen und Institutionen und bereitet auf Managementaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung sowie auf einen anschließenden betriebswirtschaftlichen Master-Studiengang vor. Es vermittelt auch das nötige Fachwissen für eine Unternehmensgründung oder eine freiberufliche Tätigkeit.
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht eine flexible Gestaltung. Es besteht aus allgemeinen Pflichtmodulen (z.B. Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik), fachspezifischen Pflichtmodulen (z.B. Grundlagen der Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Marketing) und Wahlpflichtmodulen (z.B. Arbeitsrecht, Social Media Marketing, verschiedene Sprachen). Ein Praxissemester ist fest im Studienverlauf vorgesehen.
Durch die Wahl von zwei Studienschwerpunkten kann man sich im Studium spezialisieren. Folgende Schwerpunkte stehen zur Wahl:
Der Studiengang ist akkreditiert und qualifiziert für Managementaufgaben in Wirtschaft und Verwaltung bzw. für betriebswirtschaftliche Master-Studiengänge. Es besteht die Möglichkeit zum Übergang in das Berufsleben oder in ein Master-Studium. Auch eine Promotion ist möglich.
Im Studiengang Betriebswirtschaft ist ein Verbundstudium mit ausgewählten Partnern aus der Wirtschaft möglich. Hierbei handelt es sich um eine Kombination des Bachelorstudiums der Betriebswirtschaft mit einer entsprechenden beruflichen Ausbildung. Die Rahmenbedingungen sind: Abitur/Fachhochschulreife und Ausbildungsvertrag, betriebliche Ausbildungszeit: 22,5 Monate, Studium an der Hochschule: 6+1 Semester, Dauer insgesamt: 4,5 Jahre.
Internationalisierung ist für den Studiengang Betriebswirtschaft in vielen Bereichen stark ausgeprägt. Für eine verstärkt internationale Ausrichtung des Studiums gibt es mehrere Möglichkeiten: Studium im Ausland, Auswahl entsprechender Studienschwerpunkte, praktisches Studiensemester im Ausland, Studienrichtung Internationales Management.