Masterstudiengang Maschinenbau - Rechnerunterstützte Produkterstellung
Masterstudiengang Maschinenbau - Rechnerunterstützte Produkterstellung Profil Header Bild

Masterstudiengang Maschinenbau - Rechnerunterstützte Produkterstellung

Hochschule Albstadt-Sigmaringen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Maschinenbau - Rechnerunterstützte Produkterstellung (M.Eng.) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen richtet sich an Bachelorabsolventen des Maschinenbaus, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und rechnergestützten Anwendungen in der Produktentwicklung und Produktion.



Der Studiengang bietet zwei Vertiefungsrichtungen:




  • Engineering: Fokus auf CAE, höhere Bewegungs- und Regelungstechnik, Faserverbundkunststoffe und Produktzuverlässigkeit.


  • Digitalisierung/Industrie 4.0: Schwerpunkte auf grafische Simulation, Fertigungssimulation, digitale Automatisierung und Internet der Dinge.




Das Studium ist auf drei Semester ausgelegt. In den ersten beiden Semestern werden grundlegende Inhalte in einem zentralen Vorlesungsblock vermittelt, ergänzt durch die spezifischen Inhalte der gewählten Vertiefungsrichtung. Das dritte Semester ist der Masterthesis gewidmet.



Absolventen des Studiengangs haben vielfältige Berufsmöglichkeiten in der digitalen Maschinenbauwelt, beispielsweise in den Bereichen Fahrzeugtechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Energie- und Umwelttechnik oder Medizintechnik. Der Masterabschluss ermöglicht zudem die Promotion.



Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen bietet eine aktuelle Infrastruktur mit PC-Pools, Laboren und Kursräumen auf dem neuesten Stand der Technik. Das Studium findet in überschaubaren Gruppen statt, was eine individuelle Betreuung ermöglicht. Die Hochschule unterstützt zudem Studierende mit Kindern und bietet flexible Studienmodelle wie FlexiStart und Teilzeitstudium an.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Albstadt
Letzte Bewertungen

Sehr klein besetzter Studiengang, weshalb Profs den Fokus auf jeden einzelnen legen können.

Empfehlungen