Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Bereiche Wirtschaft, Technik und Informationstechnologie miteinander verbindet. Der Studiengang ist als Vollzeit- oder Teilzeitstudium möglich. Ziel des Studiums ist es, den Studierenden die grundlegenden Kompetenzen zu vermitteln, die sie befähigen, an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Technik und IT zu arbeiten.
Wirtschaftsingenieure arbeiten an den Schnittstellen zwischen Wirtschaft, Technik und Informationstechnologie. Ihre hohe Flexibilität, breites Wissen und universelle Einsetzbarkeit in Unternehmen sind der Grund für eine bereits seit Jahrzehnten anhaltende Erfolgsgeschichte.
Was kann ich mit diesem Studium machen?
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen arbeiten an der Entwicklung, Produktion und Verbesserung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen, optimieren Produktionsprozesse, leiten nationale und internationale Projekte und vertreiben Produkte weltweit.
Was sind die Inhalte des Studiums?
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen umfasst ein vielfältiges Angebot an Vorlesungen, Praktika, Übungen und Projekten aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und IT. Der Themenbereich Wirtschaft beschäftigt sich u.a. mit Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Kosten- und Leistungsrechnung, Unternehmensführung, Controlling, Finanzen, Projektmanagement, Entrepreneurship, Recht und Sprachen. Im Themenbereich Technik werden u.a. Grundlagen im Bereich Physik, Mechanik, Elektrotechnik, Werkstoffkunde, CAD, Produktionstechnik, Industrie 4.0, Umwelt und Energie vermittelt. Für den Themenbereich IT werden Vorlesungen, Übungen und Labore angeboten, die sich u.a. mit den Themen Mathematik, Grundlagenprogrammierung, Datenbanken, Produktionssteuerung und Planung mit SAP, Informations- und Kommunikationstechnologien, Digitalisierung der Wirtschaft sowie Produktionssimulationen beschäftigen.
Im ersten und zweiten Semester wird das Basiswissen Wirtschaft, Technik und IT gelegt. Im dritten und vierten Semester können Sie sich bereits – entsprechend Ihren Neigungen – durch Wahlfächer in Wirtschaft, Technik bzw. IT vertiefen oder einen Auslandsaufenthalt bei unseren Partneruniversität absolvieren. Sie entwickeln damit frühzeitig Ihr individuelles Profil als Wirtschaftsingenieur.
Das 6. Semester dient nochmals der Vertiefung Ihres Profils als Wirtschaftsingenieurs. Hierzu können Sie zwischen drei Wahlrichtungen entscheiden:
Das Studium beinhaltet ein Praxissemester, in dem die Studierenden ihr erlerntes Wissen in Unternehmen erproben können.