Medienkulturanalyse
Medienkulturanalyse Profil Header Bild

Medienkulturanalyse

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Kurzbeschreibung & Facts

Das viersemestrige Masterstudium Medienkulturanalyse an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf bietet Studierenden die Möglichkeit, sich wissenschaftlich mit der medialen Generierung, Speicherung und Übermittlung von Information auseinanderzusetzen. Dabei werden medienspezifische Verfahren der Produktion von Bedeutung und ästhetischer Erfahrung sowie die subjektiven Prozesse der Wahrnehmung untersucht.


Das Institut für Medien- und Kulturwissenschaft bietet eine Begrüßungsveranstaltung für Masterstudierende im 1. Semester des M.A. Medienkulturanalyse an. Diese findet im Wintersemester 2024/25 wie folgt statt:



  • Montag, 07.10.2024 ab 14:30 in Gebäude 22.01 (Hörsaal 2C)



Der Masterstudiengang richtet sich an wissenschaftlich interessierte Studierende und baut auf einem vorangegangenen erfolgreichen Bachelorstudium auf. Für Studierende, die den Masterstudiengang belegen möchten, sind Informationen zu Studium und Lehre verfügbar.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Medienkulturanalyse
2,1
13.7.2022
Studienstart 2020

Leider oft organisatorisch ein Chaos. Viele Dozenten geben sich Mühe und sind am Austausch mit Studierenden interessiert, andere ziehen nur ihr Ding durch. Die Auswahl an Lehrveranstaltungen ist gering. Oftmals dominieren Seminare aus anderen interdisziplinären Fächern wie Germanistik oder Anglistik. In Ansätzen ist der Studiengang gut, aber man ist als Studi auf sich allein gestellt und muss vielem hinterherrennen. Vielleicht ändert sich dies zukünftig, da im Institut derzeit anscheinend ein Umschwung stattfindet und man ehrlich an Verbesserungen interessiert ist.
Ich empfehle das Studium für Personen, die genau wissen, was sie später machen möchten und sich die Lehrinhalte so persönlich zurecht suchen und vertiefen können.

Empfehlungen