Man muss großes Interesse an Naturwissenschaften haben, Grundkenntnisse in dem Bereich sind auch hilfreich und man muss sich dem Lernaufwand bewusst sein.
Ich studiere im 4.Semester. Das Studium gefällt mir im großen und ganzen sehr gut. Es war mein eigener Wunsch Pharmazie zu studieren, daher besitze ich auch das nötige Interesse an dem Fach. Es ist ein sehr lernintensives Studium, bei dem ein naturwissenschaftliches Interesse vorhanden sein sollte. Wenn man sich seine Zeit gut einteilt und in Lerngruppen lernt, dann kann man die Laborpraktika und die Klausuren gut bestehen.
Mein Studium startete im SoSe 20, welches wegen Corona stark abgewandelt stattfand. Den „normalen“ Ablauf kann ich daher noch nicht beurteilen.
Dieses 1. Semester hat mir trotzdem gut gefallen. Die Vorlesungen konnten via Screencast von zu Hause aus angehört werden. Ebenso fanden einige Tutorien und Prüfungen online statt. Die in der Studienordnung vorgeschriebene Laborarbeit fand stark gekürzt und unter Einhaltung der Hygieneregeln statt.
Insgesamt konnten wir Studierende das 1. Fachsemester gut bewältigen, ohne Nachteile zu haben.
Inhaltlich konnte man sich, dank der Screencasts und einiger Online abrufbarer Bücher, alles von zu Hause aus aneignen. Von den Naturwissenschaften ist von allem etwas dabei: Chemie, Biologie, Mathematik und Physik. So werden in den ersten Semestern erst einmal die Grundlagen geschaffen, ehe es dann an die Arzneistoffe und Wirkweisen geht.
Auch wenn das Studium mit viel Fleiß verbunden ist, bin ich schon auf die nächsten Semester gespannt.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.