Das Studienprogramm Biologie an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) bietet eine breite Palette an spannenden Themen und Einblicken in die Laborarbeit. Die Umstellung auf Online-Vorlesungen während der Pandemie lief größtenteils reibungslos, was die Studierenden positiv hervorheben. Allerdings wird angemerkt, dass nicht genügend Kompetenzen für die Berufswelt vermittelt werden, was hohe Eigeninitiative erfordert. Einige Studierende berichteten von organisatorischen Mängeln, wie fehlenden Materialien und Problemen bei Praktika, was zu Frustrationen führte. Positiv bewertet wird die Möglichkeit eines integrierten Auslandsaufenthalts im Rahmen des Bachelor PLUS/International Programms sowie die praktische Erfahrung durch viele Praktika. Dennoch sollten interessierte Studierende darauf vorbereitet sein, zu Beginn viele Fächer außerhalb der Biologie wie Physik und Chemie zu bewältigen. Das Studium hat also seine Stärken, erfordert jedoch auch Engagement und Durchhaltevermögen.
Unorganisiertestes Studium der HHU!
Bin aus Praktika geflogen weil die Fachschaft mich hat sitzend lassen trotz Termin Absprachen
Es gab nicht für alle Plätze oder Materialien
Experimente in Form von Präparationek die wichtig sind wurden nur als Videos durchgenommen deswegen habe ich ein Jahr wiederholt
…
Ist Mega cool und toll, aber anfangs auch sehr viel „nicht-biologische“ Fächer wie Physik, Mathe, Chemie. Da muss man sich durch quälen xD
Universitätsstraße 1, Düsseldorf, Deutschland