Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc./M.Eng.)
Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc./M.Eng.) Profil Header Bild

Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc./M.Eng.)

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der HFH bietet eine hervorragende Grundlage für hochqualifizierte Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen. Er richtet sich an Absolventen eines Erststudiums in Wirtschaftsingenieurwesen oder eines Studiums mit ingenieurwissenschaftlicher, naturwissenschaftlich-technischer oder wirtschaftswissenschaftlicher Ausrichtung.


Der Studiengang schärft das fachliche und überfachliche Profil und fördert das disziplinübergreifende Denken. Es gibt zwei Abschlussvarianten: Master of Science (M.Sc.) und Master of Engineering (M.Eng.). Für den M.Eng. ist ein B.Eng. oder ein vergleichbarer Abschluss sowie eine überwiegend technische Ausrichtung der Abschlussarbeit erforderlich.


Der Studiengang ist in verschiedene Varianten unterteilt, um den individuellen Vorkenntnissen gerecht zu werden:



  • 60 CP (3 Semester)


  • 90 CP im Studiengangsprofil "Technik" (4 Semester)


  • 90 CP im Studiengangsprofil "Wirtschaft" (4 Semester)


  • 120 CP (5 Semester)



Die Studiengänge beinhalten Pflichtmodule wie Strategisches Management, Business Planning, Technologie-, Innovations- und Entwicklungsmanagement, Robotik und Werkstoffe. Bei den Varianten mit 90 und 120 CP gibt es Wahlpflichtmodule in Wirtschaft und Technik.


Absolventen können verantwortliche Fach- und Führungspositionen im Technologie-, Innovations- und Entwicklungsmanagement übernehmen, Beratungsleistungen erbringen oder an interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mitwirken. Weitere Tätigkeitsfelder sind Produktmanagement, Business Development und die öffentliche Verwaltung.


Der Zeitaufwand beträgt durchschnittlich 20 Stunden pro Woche im Selbststudium. Die Studiengebühren variieren je nach Studiendauer und betragen monatlich zwischen 366 € und 468 € zzgl. einer Prüfungsgebühr von 900 € für die Abschlussarbeit.


Die HFH bietet persönliche Betreuung und Unterstützung in verschiedenen Studienzentren in Deutschland und Österreich. Präsenzveranstaltungen finden ca. 7 bis 10 Mal pro Semester statt, alternativ können viele Veranstaltungen online besucht werden.

Abschluss
Master of Science
Studienform
Fernstudium
Standort
Düsseldorf, Hamburg, Hollabrunn, Linz, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien
Empfehlungen