Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement
Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement Profil Header Bild

Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelor-Fernstudium Gesundheits- und Sozialmanagement der HFH qualifiziert Sie anwendungsorientiert und praxisnah für Aufgaben in Führungspositionen und Stabsstellen im Gesundheits- und Sozialwesen. Im berufsbegleitenden Bachelorstudium erwerben Sie die entsprechenden Managementfähigkeiten sowie methodische, soziale und persönlichkeitsbezogene Qualifikationen, um Strukturen und Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens zukunftsfähig zu gestalten und zu leiten.


Das Studium kann in Teilzeit neben Ihrem Beruf studiert werden. In 7 Semestern erwerben Sie den staatlich anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts (B.A.).


Die Beschäftigungs- und Aufstiegschancen sind für gut ausgebildete Fachkräfte hervorragend. Bereits heute ist das Gesundheits- und Sozialwesen der größte Wirtschaftszweig und Dienstleistungsbereich in Europa. Angesichts der demographischen Entwicklung wird in den kommenden Jahren der Bedarf an Gesundheits- und Sozialdienstleistungen und damit auch an Beschäftigten weiter deutlich steigen.


Mögliche Einsatzfelder für Absolventinnen und Absolventen:



  • Leitung von Funktionseinheiten, z. B. Stations- oder Wohngruppenleitung, Amtsleitung, Abteilungsleitung, Pflegedirektion, Geschäftsführung, Fachreferent:in


  • Übernahme von Beratungs- und Stabsstellen-Funktionen, z. B. Personal, Controlling, Kosten- und Leistungsmanagement, Qualitätsmanagement, Marketing


  • Konzeption und Leitung von Projekten, z. B. Patienteninformation, Gesundheitsförderung, Gesundheitskommunikation, Angehörigenarbeit, Konzeptentwicklung


  • koordinierende Tätigkeiten in Netzwerken


  • innerbetriebliche Fortbildung


  • Verhandlungen mit Kooperationspartnern, z. B. Kranken- und Pflegeversicherungen



Im Bachelorstudium Gesundheits- und Sozialmanagement erwerben Sie die benötigten berufsfeldbezogenen Handlungskompetenzen sowie methodische, soziale und persönlichkeitsbezogene Qualifikationen. Damit bereiten Sie sich auf Leitungsfunktionen und Stabsstellenaufgaben in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen vor.


Ihr Bachelorstudium Gesundheits- und Sozialmanagement unterteilt sich thematisch in folgende Bereiche:



  • Berufsfeldbezogene Qualifikationen


  • Betriebswirtschaftliche und managementorientierte Qualifikationen


  • Bezugswissenschaftliche Qualifikationen


  • Qualifikationen für Studium und Beruf



Einen Teil Ihres Bachelorstudiums können Sie durch die Wahl bestimmter Module selbst gestalten und somit Ihren Wünschen und Berufsperspektiven anpassen. Im ersten, fünften, sechsten und siebten Semester wählen Sie ein Wahlpflichtmodul aus dem Wahlpflichtbereich 1, zwei Studienmodule aus dem Wahlpflichtbereich 2 sowie ein Modul aus dem Offenen Wahlpflichtbereich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 12.978 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Essen, Feldkirch, Graz, Hamburg, Judenburg, Kassel, Linz, München, Nürnberg, Stuttgart, Wien, Würzburg
Letzte Bewertungen
Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement
3,4
2.2.2023
Studienstart 2020

Die Betreuung während der Hausarbeiten findet kaum bis gar nicht statt. Das Studienzentrum ist schwierig zu erreichen. Auf E-Mails bekommt man ewig bis keine Rückmeldung. Wenn man sich selbst gut organisieren kann und keine Betreuung benötigt, dann macht es Spaß, weil es sehr abwechslungsreiche Themen beinhaltet.

Bachelor Gesundheits- und Sozialmanagement
5,0
28.11.2021
Studienstart 2021

Ich bin jetzt seit 1.7. dabei und kann nur gutes bisher über die HFH berichten

Empfehlungen