BWL für Auszubildende Sozialversicherungsfachangestellte
BWL für Auszubildende Sozialversicherungsfachangestellte Profil Header Bild

BWL für Auszubildende Sozialversicherungsfachangestellte

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale BWL-Studium der HFH richtet sich an Auszubildende in kaufmännischen Berufen und bietet eine anwendungsorientierte Ausbildung, die akademisches Wissen mit beruflicher Praxis verbindet. Es ermöglicht den Studierenden, in 7 Semestern (zzgl. Abschlussarbeit) eine Doppelqualifikation zu erwerben, bestehend aus einem Bachelor of Arts und einer abgeschlossenen Berufsausbildung.



Das Studium vermittelt eine breite fachliche Basis und bietet die Möglichkeit zur Spezialisierung durch wählbare Schwerpunkte. Die Studierenden profitieren von kleinen Studien- und Lerngruppen sowie von Präsenz- und Onlineveranstaltungen, in denen die Studieninhalte mit erfahrenen Lehrbeauftragten besprochen werden. Inhalte der Ausbildung und beruflicher Praxisphasen werden auf das Studium angerechnet, was Zeit spart.



Das Studium gliedert sich in zwei Abschnitte: Im ersten Abschnitt werden theoretische Grundlagen in Betriebswirtschaft erworben, während der zweite Abschnitt praxisorientierter und interdisziplinär ausgerichtet ist. Hier wählen die Studierenden auch ihre Studienschwerpunkte. Es stehen acht Studienschwerpunkte zur Auswahl, darunter Finanzmanagement, Gesundheitsmanagement, Logistik, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie.



Absolventen des dualen BWL-Studiums sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen, betriebliche Prozesse und Strukturen zu analysieren, zu beurteilen und zu optimieren. Sie verfügen über umfassende methodische Kenntnisse und Fähigkeiten, um die operativen und strategischen Instrumente der Betriebswirtschaftslehre gezielt einzusetzen. Zudem erwerben sie berufsfeldbezogene Kompetenzen, personale und Führungskompetenzen sowie Expertenwissen in ihren gewählten Studienschwerpunkten.



Die Studiengebühren betragen 264 € pro Monat, insgesamt 11.088 €, zzgl. einer Prüfungsgebühr für die Abschlussarbeit von 563 € je Versuch. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte, davon bis zu 42 aus Anrechnungen. Studienbeginn ist jeweils am 01.01., 01.04., 01.07. und 01.10. möglich.



Studienzentren, die persönliche Betreuung und Unterstützung anbieten, befinden sich in Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Kassel, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden und Würzburg.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 11.088 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Kassel, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden, Würzburg
Empfehlungen
Studiengänge
BWL