BWL Duales Studium für Auszubildende Marketingkommunikation
BWL Duales Studium für Auszubildende Marketingkommunikation Profil Header Bild

BWL Duales Studium für Auszubildende Marketingkommunikation

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale BWL-Studium der HFH richtet sich an Auszubildende in kaufmännischen Berufen und bietet eine anwendungsorientierte Ausbildung, die akademisches Wissen mit beruflicher Praxis verbindet. In 7 Semestern erwerben die Studierenden eine Doppelqualifikation, bestehend aus einem Bachelorabschluss (Bachelor of Arts) und einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Das Studium vermittelt eine breite fachliche Basis und ermöglicht durch wählbare Schwerpunkte eine Spezialisierung.



Das Studium richtet sich insbesondere an Auszubildende in den Bereichen Büromanagement, E-Commerce, Einzelhandel, Groß- und Außenhandelsmanagement, Industrie oder Marketingkommunikation sowie an Auszubildende Sozialversicherungsfachangestellte. Die Studierenden profitieren von kleinen Studien- und Lerngruppen sowie von Präsenz- und Onlineveranstaltungen, in denen die Studieninhalte mit erfahrenen Lehrbeauftragten besprochen und die Studierenden gezielt auf die Prüfungen vorbereitet werden. Inhalte der Ausbildung und beruflicher Praxisphasen werden auf das Studium angerechnet, wodurch doppeltes Lernen vermieden und Zeit gespart wird.



Das Studium gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Abschnitt werden die theoretischen Grundlagen in Betriebswirtschaft vermittelt. Der zweite Abschnitt ist praxisorientierter und interdisziplinär ausgerichtet. Hier wählen die Studierenden auch ihre Studienschwerpunkte, um ihr fachliches Profil zu schärfen. Zur Auswahl stehen die Schwerpunkte Finanzmanagement, Gesundheitsmanagement, Logistik, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspsychologie.



Absolventen des dualen BWL-Studiums sind in allen Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung gefragt, von kleinen, mittleren und großen Unternehmen der Industrie, des Handels und in Dienstleistungsunternehmen bis hin zu Verbänden, Behörden und weiteren Organisationen. Mögliche Fachgebiete sind Finanzmanagement, Marketing, Personalmanagement, Rechnungswesen/Controlling, Logistik und Wirtschaftsinformatik.



Das duale Studium bietet eine hervorragende Basis für Fach- und Führungskräfte, da es eine Integration einer beruflichen Ausbildung in das Studium und die enge Verzahnung der drei Lernorte Hochschule, Berufsschule und Unternehmen bietet. Die Studierenden erwerben Fachkompetenz, Methodenkompetenz, berufsfeldbezogene Kompetenzen, personale und Führungskompetenzen sowie Expertenwissen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Dresden, Düsseldorf, Hamburg, Kassel, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart, Wiesbaden, Würzburg
Empfehlungen
Studiengänge
BWL