Bachelor Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe
Bachelor Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe Profil Header Bild

Bachelor Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe

HFH Hamburger Fernhochschule
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Berufspädagogik für Gesundheitsfachberufe an der HFH bietet eine berufsbegleitende Qualifizierung für Lehrtätigkeiten im dynamischen Berufsfeld der Gesundheitsfachberufe. Als Absolvent:in legen Sie die Grundlage für einen Masterstudiengang, der Ihnen ermöglicht, an Berufsfachschulen und Schulen des Gesundheitswesens zu unterrichten, Ausbildungsaufgaben in Betrieben und Lehraufgaben für Organisationen zu übernehmen. Für die vollumfängliche Lehrtätigkeit an Pflegeschulen ist ein Masterabschluss erforderlich, wobei die konkreten Voraussetzungen von den zuständigen Behörden der Bundesländer festgelegt werden.


Das Studium vermittelt Kompetenzen, um auf wissenschaftlicher Basis an theoretischen und praktischen Themen der beruflichen Bildung zu arbeiten und Bezüge zu gesundheitsfachberuflichen Tätigkeitsfeldern herzustellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Interdisziplinarität, wobei neben der Fachrichtung Pflege auch Spezialisierungen in den Bereichen Therapie und Gesundheit angeboten werden. Ziel ist der Aufbau von Kenntnissen und Fähigkeiten für eine wissenschaftlich begründete Handlungsfähigkeit im Bereich der beruflichen Bildungsarbeit.


Sie lernen, komplexe Aufgaben zu analysieren und zu beschreiben, theoretisches und wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Handlungswissen zu vereinen und dieses in die konkrete Unterrichtssituation zu übertragen. Ebenso werden Sie befähigt, Lernortkooperation, Praxisanleitung und -begleitung professionell zu gestalten. Für den Studienschwerpunkt Pflege erfolgt eine besondere Vertiefung der pflegerischen Vorbehaltsaufgaben nach § 4 PflBG.


Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester für Lehrende, deren Lehrtätigkeit auf die Schulpraktischen Studien angerechnet werden können, bzw. acht Semester für Studierende, die die Schulpraktischen Studien studienbegleitend absolvieren. Das Studium besteht aus Selbststudium, Präsenzphasen und E-Learning-Angeboten. Es umfasst 27 Module, die den Qualifikationssträngen Wissenschaftliche Methoden, Bezugs-, Bildungs- und Fachwissenschaften sowie Schulpraktische Studien zugeordnet werden. Die Schulpraktischen Studien gliedern sich in einen praktischen Teil (Praktikum), zwei Lehrproben und eine Hausarbeit.


Nach Abschluss des Studiums können Sie in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens Bildungsaufgaben auf mittlerer Managementebene und spezialisierte Sachbearbeiterfunktionen wahrnehmen. Mögliche Positionen sind Anleitung, Dozententätigkeit im Weiterbildungsbereich, Projektleitung, Fachreferat oder Koordination von Bildungsprozessen. Der Bachelorabschluss qualifiziert zudem zur Aufnahme eines Masterstudiums, beispielsweise in den Masterstudiengängen Berufspädagogik oder Management im Gesundheitswesen der HFH.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 12.138 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin, Essen, Hamburg, Kassel, München, Nürnberg, Stuttgart, Würzburg
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Kein Bewertungstext

Empfehlungen