Das Studienzertifikat "Ästhetische Bildung und Gestaltung" der Leibniz Universität Hannover ist ein interdisziplinäres und intergeneratives Weiterbildungsprogramm, das sich an Studierende aller Fakultäten sowie an Gasthörer richtet. Es konzentriert sich auf die Entwicklung ästhetischer Kompetenzen durch die Verbindung von praktischer Erfahrung und theoretischer Reflexion. Das Programm ist keine künstlerische Ausbildung im engeren Sinne, sondern zielt auf die konzentrierte Ausbildung ästhetischer Kompetenzen im Zusammenspiel des universitären Fächerkanons.
Das Zertifikat umfasst künstlerische und wissenschaftliche Verfahren sowie Übungen zur Wahrnehmung, Selbst- und Differenzerfahrung und zu Formen adäquater Präsentation. Die künstlerisch-experimentelle Werkstatt des Instituts bietet eine Vielfalt an Medien und Materialien für bildnerische Tätigkeiten wie Malerei, Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie, Video, Installation und Performance.
Das Studium vermittelt grundlegende Wahrnehmungs- und Gestaltungskompetenzen sowie die Fähigkeit, ästhetische Projekte praxisbasiert und theoretisch reflektiert zu erarbeiten und zu präsentieren. Es werden Kreativität und ästhetische Kompetenzen in beruflichen und nicht-beruflichen Tätigkeitsfeldern entwickelt.
Das Studium ist in Pflicht- und Wahlpflichtmodule unterteilt, die sich über vier Semester erstrecken. Zu den Pflichtmodulen gehören Ästhetische Praxis, Ästhetische Theorie und Ästhetisches Projekt. Im ersten Semester kann ein Wahlpflichtmodul aus den Bereichen Kunstwissenschaft und Gestaltungspraxis, Darstellendes Spiel, Bildungswissenschaft oder Pädagogische Psychologie gewählt werden.
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:
Der Erwerb von Wahrnehmungs- und Gestaltungskompetenz kann unterschiedliche berufliche und nicht-berufliche Tätigkeitsfelder um kreative Verfahren, ästhetische Erkenntnisformen und grundlegende Bild- und Medienkompetenzen erweitern.
Die Kosten für die Teilnahme am Studienzertifikat betragen 180€ pro Semester für Gasthörende. Für immatrikulierte Studierende der Leibniz Universität Hannover ist die Teilnahme kostenlos.