Der Masterstudiengang Sport im Lehramt für Sonderpädagogik an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf einen Bachelorabschluss aufbaut. Er wird als Zweit- bzw. Unterrichtsfach im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik angeboten, wobei Sonderpädagogik das Erstfach darstellt.
Ziel des Studiums ist der Erwerb fundierter Fachkenntnisse und die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten. Absolventen sollen sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich tätig sein können. Ein differenziertes Verständnis für fachdidaktische Fragestellungen in verschiedenen Kontexten wird vermittelt, wobei sportwissenschaftliche, fachdidaktische, erziehungswissenschaftliche Kenntnisse sowie sportpraktische Fähigkeiten von Bedeutung sind.
Die Studierenden erwerben Wissen in sportpädagogischen, gesellschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Bereichen mit Bezug zu sonderpädagogischen Fragestellungen. Sie entwickeln Fähigkeiten in der Breite einer sportdidaktischen und sportmethodischen Ausbildung.
Der erfolgreiche Abschluss des Studiums ermöglicht den Zugang zum Vorbereitungsdienst an Förder- oder integrativen/inklusiven Schulen. Alternativ kann eine akademische Laufbahn mit Promotion angestrebt werden. Tätigkeitsfelder finden sich an Schulen, Hochschulen, in der Fort- und Weiterbildung sowie in der sonderpädagogischen Arbeit, Frühförderung, Beratung, Behinderten-, Integrations- und Familienhilfe. Im Bereich Sport bestehen Kooperationen mit sozialen und pädagogischen Einrichtungen, Sportvereinen, sportmedizinischen Instituten und Fachverbänden. Auch Tätigkeiten in Fachverbänden, Krankenkassen, Fitnessstudios, als freie Trainer oder in der offenen Jugend- und Sozialarbeit sind möglich.