Der Studiengang Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung wird im Rahmen des Bachelorstudiengangs Technical Education als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert. Der Studiengang bildet für den Unterricht benachteiligter junger Menschen in der beruflichen Bildung aus, insbesondere im Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) und der Berufseinstiegsklasse (BEK). Zielgruppen sind Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Migranten oder sozial benachteiligte Jugendliche.
Im Studium werden praxisnahe wissenschaftliche Methoden vermittelt, um die Lebenssituationen junger Menschen zu verstehen, individuelle Lernstrategien zu fördern und Perspektiven zu entwickeln. Das Studium bereitet auf das Masterstudium vor, qualifiziert aber auch für Tätigkeiten in der außerschulischen Benachteiligtenförderung.
Im Studienverlauf werden vier Verständnisebenen erschlossen:
Der Bachelorstudiengang ist eher auf die Vermittlung praktischer Methoden und Kenntnisse ausgelegt. Der Abschluss ermöglicht Tätigkeiten an beruflichen Schulen als pädagogischer Helfer, als Lehrkraft für Fachpraxis (mit Meister/Techniker-Qualifikation) oder als Aushilfslehrkraft.
Mögliche weiterführende Studiengänge sind Sozial-/Sonderpädagogik im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education) oder Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education). Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zum Masterstudiengang Bildungswissenschaften (Master of Arts) möglich.