Physik im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Physik im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Physik im Lehramt an Gymnasien an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf einem Bachelorabschluss aufbaut. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester. Der Studiengang kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden, wobei der Beginn im Sommersemester von freien Kapazitäten abhängt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und internationale Bewerber benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.

Das Studium vertieft und erweitert die in der Bachelorphase erworbenen Kompetenzen in Fachdidaktik und Fachwissenschaft Physik. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung fachwissenschaftlicher Inhalte im Minorfach, um einen Ausgleich zum Majorfach zu schaffen. Zudem werden fachdidaktische Kompetenzen in höherem Ausmaß als in der Bachelorphase vermittelt. Ein obligatorisches Schulpraktikum sowie ein weiteres Praktikum von jeweils mindestens vier Wochen sind erforderlich.

Lehrinhalte:

  • Experimentieren im Physikunterricht
  • Fachpraktikum
  • Gravitationsphysik
  • Quantenfeldtheorie
  • Quantenoptik

Im Zentrum des Studiums steht die fachdidaktische Ausbildung und die Annäherung an die Schulpraxis durch ein Fachpraktikum. Studierende des Majorfaches belegen eine vertiefende Lehrveranstaltung der Fachwissenschaft Physik, während Studierende des Minorfaches zusätzlich zwei Wahlpflichtlehrveranstaltungen zur Vertiefung wählen. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit ab, die im Major- oder Minorfach oder in den Bildungswissenschaften geschrieben werden kann. Die Bearbeitungszeit beträgt vier Monate.

Der Masterstudiengang ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst des Lehramtes Gymnasium. Absolventen können aber auch in anderen Bereichen tätig werden, in denen physikalische Kenntnisse, analytische Kompetenz und die Fähigkeit zur Strukturierung und Vermittlung von Inhalten gefragt sind, wie z.B. in Unternehmensberatungen oder Personalabteilungen.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.uni-hannover.de

Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Studiengänge

LehramtPhysik

Allgemeines zum Lehramt Studium

Das Lehramtsstudium ist ein speziell auf den Lehrerberuf vorbereitendes Studium. Es vermittelt theoretische und praktische Grundlagen für die spätere Tätigkeit als Lehrer bzw. Lehrerin an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen.

Im Studium wird - neben den selbst gewählten Unterrichtsfächern bzw. der Fächerkombination – Wissen aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Didaktik und Fachwissenschaften vermittelt. Weiters werden beispielsweise Unterrichtsmethoden, Lerntheorien und -praktiken in Bezug genommen, die für den späteren Beruf als LehrerIn unerlässlich sind. Die Dauer des Studiums variiert je nach Fächerkombination und je nach dem gewählten Abschluss.

Mehr lesen
Physik im Masterstudiengang Lehramt an GymnasienMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Physik im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: