Mathematik im Fächerübergreifenden Bachelor
Mathematik im Fächerübergreifenden Bachelor Profil Header Bild

Mathematik im Fächerübergreifenden Bachelor

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Mathematik wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Studiengangs Fächerübergreifender Bachelor angeboten. Der Studiengang richtet sich besonders an Studierende mit dem Ziel Lehramt an Gymnasien. Dazu muss nach dem BA Abschluss auch der Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien angeschlossen werden. Mathematik kann als Majorfach (höherer Umfang) oder als Minorfach (geringerer Umfang) gewählt werden. Für Studierende des Majorfaches Mathematik ist auch der Wechsel in den Fachstudiengang MA Mathematik möglich. Die mathematischen Inhalte beruhen dabei auf die Vorgaben des Landes Niedersachsens.



Im Studium werden die großen Bereiche Fachwissenschaft und Fachdidaktik der Mathematik abgedeckt. Hier gibt es jeweils Basisveranstaltungen, die den Studierenden die Grundlagen vermitteln. In höheren Semestern können dann weitere Veranstaltungen aus einem Pool gewählt werden. Hierbei ergeben sich Unterschiede je nachdem, ob Mathematik als Major- oder Minorfach gewählt wird.



Die Kombination der Fächer wird im Verhältnis 2:1 zwischen Erst- und Zweitfach gewählt, wobei zur Qualifizierung für das Lehramt an Gymnasien das Zweitfach im Masterstudiengang entsprechend zu ergänzen ist. Hinzu kommt ein Professionalisierungsbereich, der erziehungs- und kommunikations-wissenschaftliche Themen, sowie je ein vierwöchiges Praktikum in einer Schule und in einem Unternehmen umfasst.



Die Bachelorarbeit soll zum Ende des Studiums zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, ein Problem aus dem Fach innerhalb von zwei Monaten selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Zur Bachelorarbeit gehört ein Seminar, das im 5. Semester belegt wird. Das Thema der Bachelorarbeit wird in der Regel aus diesem Seminar hervorgehen.



Der Studiengang ist einerseits Grundlage für den konsekutiven Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien und stellen somit den Einstieg in ein lehramtsbezogenes Studium dar. Andererseits führt aber der Fächerübergreifende Bachelorstudiengang zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und ermöglicht darüber hinaus auch den Wechsel zu einem fachwissenschaftlichen Masterstudiengang, sofern die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.



Lehrinhalte:



  • Algrebra


  • Analysis


  • Fachdidaktik


  • Numerik


  • Stochastik


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
80
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Mathematik