Der Masterstudiengang Water Resources and Environmental Management ist ein englischsprachiger, forschungsorientierter Studiengang, der interdisziplinäres Fachwissen und Schlüsselqualifikationen im Bereich des nachhaltigen Wasserressourcen-Managements vermittelt. Die Studierenden werden darauf vorbereitet, verantwortliche Positionen in Wissenschaft, Wasserbehörden oder höheren Umweltadministrationen zu übernehmen.
Der Studiengang befasst sich mit der nachhaltigen Entwicklung in allen Bereichen der Wasserwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft, da die Qualität und Verfügbarkeit von Wasser zunehmend durch soziale und umweltspezifische Veränderungen bedroht sind. Weltweit nehmen Probleme wie Wasserknappheit, Hochwasser und Umweltverschmutzung zu, was einen großen Bedarf an Experten schafft. Ingenieure im Bereich Wasserressourcen- und Umweltmanagement sind qualifiziert, Lösungen für diese globalen Herausforderungen zu finden.
Im ersten Semester erwerben die Studierenden Grundkenntnisse in Hydrologie und Wasserwirtschaft, Naturwissenschaften und Hydromechanik. Im zweiten und dritten Semester erfolgt eine Spezialisierung in Wasserwirtschaft oder Siedlungswasserwirtschaft. Ergänzende Kurse fördern die soziale Kompetenz und das wissenschaftliche Arbeiten. Deutschkurse werden ebenfalls angeboten. Im vierten Semester verfassen die Studierenden ihre Masterarbeit. Eine optionale Feldforschungsphase im In- oder Ausland (Entwicklungsländern) rundet das Programm ab.
Absolventen können in verschiedenen Bereichen des Ingenieurwesens und der Umweltwissenschaften tätig werden, beispielsweise in Universitäten, Forschungseinrichtungen, nationalen und internationalen Organisationen, Ingenieurbüros für Planung und Instandhaltung wasserbaulicher Anlagen sowie administrativen Einrichtungen für Wasserwirtschaft. Die zunehmenden globalen Herausforderungen im Bereich der Wasserressourcen bieten vielfältige Jobmöglichkeiten.