Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Leibniz Universität Hannover ist forschungsorientiert und disziplinär ausgerichtet. Er baut auf politikwissenschaftlichen Grundkenntnissen auf und vermittelt einen Einblick in die Inhalte und Forschungsperspektiven der verschiedenen Teildisziplinen. Der Studiengang kombiniert einen integrativen Ansatz mit der Möglichkeit, im zweiten Studienjahr einen Schwerpunkt in einem von fünf Teilgebieten zu wählen. Dies qualifiziert die Absolventen für Tätigkeiten in der Forschung sowie in national und international ausgerichteten Berufsfeldern.



Lehrinhalte:



  • Internationale Beziehungen


  • Politikfelder und Politische Verwaltung


  • Politische Ideengeschichte und Theorien der Politik


  • Politische Soziologie


  • Politische Systeme und Regierungslehre


  • Politikwissenschaftliche Methoden




Im ersten Studienjahr gibt es zwei Studienverlaufsvarianten: Entweder drei Grundlagenmodule aus den genannten Schwerpunkten und ein Methodenmodul oder zwei Grundlagenmodule und zwei Methodenmodule. Das zweite Studienjahr umfasst ein Vertiefungsmodul im gewählten Schwerpunkt und die Masterarbeit. Je nach Schwerpunkt ist ein (Auslands-)Praktikum zu absolvieren. Kurse zu Schlüsselqualifikationen ergänzen den Studiengang.



Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:



  • Nationale und internationale politische Institutionen, Organisationen und Einrichtungen


  • Parteien, Verbände und Verwaltung


  • Medienunternehmen


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Letzte Bewertungen
Politikwissenschaft
3,1
27.7.2024
Studienstart 2023

Der Studiengang an sich ist sehr interessant und nicht unbedingt anspruchsvoll, jedoch wäre die Leibniz Uni in Hannover nicht der richtige Standort. Ich bereue es zumindest..

Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft