Molekulare Mikrobiologie
Molekulare Mikrobiologie Profil Header Bild

Molekulare Mikrobiologie

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Molekulare Mikrobiologie an der Leibniz Universität Hannover umfasst Bereiche wie Mikrobiologie, Biochemie, Biotechnologie, Gentechnik, Umweltforschung und Wirkstoffforschung. Der Studiengang ist sowohl forschungsorientiert (mikrobielle Genetik und Biochemie, mikrobielle Zellbiologie, Virologie, Infektionsbiologie, Umweltmikrobiologie) als auch anwendungsorientiert (Biotechnologie, Mikrobiologische Chemie, Wirkstoffe). Er ist auf die Anforderungen in der molekularen Grundlagenforschung, industriellen Forschung & Entwicklung und mikrobiologischer Analytik ausgerichtet.



Im ersten Semester werden in vier Pflichtmodulen grundlegende Kenntnisse der Molekularen Mikrobiologie vermittelt. Wahlpflichtmodule in den ersten drei Semestern ermöglichen eine besondere Qualifikation in Bereichen der Grundlagenforschung oder anwendungsorientierter Forschung & Entwicklung (mikrobielle Genetik und Biochemie, mikrobielle Zellbiologie, Infektionsbiologie, Virologie, Umweltmikrobiologie, Biotechnologie, Mikrobiologische Chemie, Wirkstoffe, moderne Methoden der molekularen Analytik). Im dritten Semester absolvieren die Studierenden ein Forschungspraktikum. Das vierte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen.



Mögliche Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten umfassen:



  • Molekularbiologische Entwicklung und Analytik in der Biotech-Industrie


  • Umweltanalytik in Behörden, Ă„mtern und Betrieben mit Aufgabe mikrobiologischer Analytik und Kontrolle


  • Lebenswissenschaftliche Grundlagenforschung in Universitäten/Hochschulen und anderen Forschungsinstituten


  • Forschung und Entwicklung in allen Bereichen der Medizin und lebenswissenschaftlich arbeitenden Firmen mit medizinisch/pharmazeutischer Ausrichtung


  • Mikrobiologische Analytik und Qualitätskontrolle in der Lebensmittelindustrie




FĂĽr internationale Bewerber sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 und Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 erforderlich.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
BiologieBiologie