Der Masterstudiengang Informatik an der Leibniz Universität Hannover bietet eine vertiefte Ausbildung in verschiedenen Bereichen der Informatik. Ziel ist es, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, komplexe Fragestellungen der Informatik und ihrer Anwendungen selbstständig zu analysieren, zu strukturieren und abstrakte Modelle zu entwickeln. Dadurch sollen sie in der Lage sein, innovative Lösungen zu gestalten, die dem aktuellen Stand der Technik und Wissenschaft entsprechen. Die Studierenden haben die Möglichkeit, sich in den Informatik-Fächern ihrer Wahl zu spezialisieren und eigene Schwerpunkte zu setzen.
Der Studiengang bereitet auf eine Karriere in Industrie und Wirtschaft vor und fördert die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. Er qualifiziert für anspruchsvolle Positionen im Bereich der Informatik und Informationstechnologie und kann als Grundlage für eine Promotion dienen.
Ein besonderes Angebot ist das Double Degree Programm in Kooperation mit der TU Wien. Dieses Programm ermöglicht es den Studierenden, während eines integrierten Auslandsaufenthalts internationale Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu Forschern und Unternehmen zu knüpfen. Ein Double Degree eröffnet exzellente Karrieremöglichkeiten in internationalen und nationalen Unternehmen sowie bei der Bewerbung um internationale Promotionsprogramme.
Im Masterstudium können die Studierenden Themenschwerpunkte wie "Data Science", "Human-Centered Computing" und "Systemnahe Informatik" wählen. Es besteht auch die Möglichkeit, ein Nebenfach zu belegen oder ein Betriebspraktikum zu absolvieren. Das Studium Generale bietet die Möglichkeit, Schlüsselkompetenzen wie Fremdsprachen, Präsentationstechniken, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit zu erwerben. Das Studium wird mit der Masterarbeit abgeschlossen.