Biochemie
Biochemie Profil Header Bild
Information
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang Biochemie an der Leibniz Universität Hannover, in Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover, konzentriert sich auf die molekularen Aspekte von Lebensvorgängen. Er vermittelt interdisziplinäre Kenntnisse in Biochemie, Biologie, Chemie und Medizin und fördert die Fähigkeit, wissenschaftliche Ergebnisse zu erzielen und zu kommunizieren. Ziel ist die Qualifikation für eine Promotion.

Der Studiengang betont die Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie, insbesondere Signaltransduktion, biophysikalische Chemie, Glykobiochemie und Pathobiochemie. Ein Wahlpflichtbereich ermöglicht die Spezialisierung in medizinisch orientierten Fächern wie Pharmakologie/Toxikologie, Immunologie, Mikrobiologie, aber auch in organischer Chemie oder Biotechnologie. Dies qualifiziert für Berufe in der biochemischen Forschung an Universitäten und in der Industrie.

Lehrinhalte:

  • Biochemie
  • Biophysikalische Chemie
  • Glykobiochemie
  • Pathobiochemie
  • Signaltransduktion
  • Freier Wahlbereich
  • Wahlpflichtbereich

Der Studienverlauf umfasst Pflichtmodule (36 LP), Wahlpflichtmodule (36 LP) und Wahlmodule (18 LP) in den ersten drei Semestern, gefolgt von der Masterarbeit (30 LP) im vierten Semester. Ein ausgeprägtes biochemisches Verständnis, Kenntnisse in Physikalischer Chemie, experimentelles Geschick und Teamfähigkeit sind wichtig. Grundkenntnisse der englischen Sprache sind ab dem ersten Semester erforderlich.

Absolventen arbeiten in Hochschulen, Forschungseinrichtungen, der chemischen und pharmazeutischen Industrie sowie im öffentlichen Dienst. Auch eine freiberufliche Tätigkeit ist möglich. Der Master-Abschluss ermöglicht ein Promotionsstudium.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Allgemeines zum Biotechnologie Studium

Biotechnologie ist ein vielseitiger Studiengang, der sich mit der Anwendung der Biologie in technischen und industriellen Bereichen befasst. Ziel ist es, den Einsatz von Lebewesen in der Industrie zu optimieren und neue Möglichkeiten dafür zu entwickeln. Die Studierenden werden in den Bereichen Biotechnik, Bioinformatik, Gentechnik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unterrichtet. Sie lernen auch, wie man die verschiedenen Techniken und Verfahren anwendet, um neue Produkte und Anwendungen zu entwickeln. Darüber hinaus erhalten sie eine fundierte Ausbildung in den Grundlagen der Biologie und der Chemie.

Nach Abschluss des Studiums kannst du in eine Vielzahl an Berufen in der Industrie und in der Forschung einsteigen.

Mehr lesen
BiochemieMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Biochemie zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: