Der Bachelorstudiengang Lebensmittelwissenschaft wird im Rahmen des Studiengangs Technical Education als berufliche Fachrichtung an der Leibniz Universität Hannover angeboten. Es ist ein grundständiges 2-Fächer-Bachelorstudium mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt und beginnt im Wintersemester. Zusätzlich zur Lebensmittelwissenschaft muss ein Zweit- bzw. Unterrichtsfach gewählt werden, wobei bestimmte Fächerkombinationsmöglichkeiten zu beachten sind.
Das Studium vermittelt naturwissenschaftliche, technologische, rechtliche, betriebswirtschaftliche sowie mikrobiologisch-hygienische Aspekte der Lebensmittelherstellung im gewerblichen und industriellen Sektor. Weitere Schwerpunkte bilden die Humanernährung, Lebensmittelchemie sowie Ernährungsphysiologie und Anatomie.
Ziel der Ausbildung ist die Qualifizierung als Lehrkraft an berufsbildenden Schulen, Fachschulen und beruflichen Gymnasien. Mögliche Lehrberufe sind Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, Fleischer/-in, Bäcker/-in, Konditor/-in, Koch/Köchin, Fachverkäufer/-in und Systemgastronom/-in.
Nach Abschluss des Bachelorstudiums kann der Masterstudiengang "Lehramt an berufsbildenden Schulen" absolviert werden, um das Referendariat fĂĽr das Lehramt aufzunehmen. Alternativ qualifiziert der Bachelorabschluss auch fĂĽr den konsekutiven Masterstudiengang Food Research and Development.