Deutsch im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik
Deutsch im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik Profil Header Bild

Deutsch im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studienfach Deutsch wird im Rahmen des Bachelorstudiengangs Sonderpädagogik als Zweit- bzw. Unterrichtsfach angeboten. Das Erstfach ist Sonderpädagogik. Die ersten beiden Semester konzentrieren sich auf die Inhalte des Erstfachs, während die Veranstaltungen im Zweitfach ab dem dritten Semester beginnen.


Der Bachelorstudiengang Sonderpädagogik ermöglicht die Wahl eines schulischen oder außerschulischen Schwerpunkts. Bei schulischer Ausrichtung kann Deutsch als Zweitfach gewählt werden, während für den außerschulischen Bereich Angewandte Sprachwissenschaft zur Verfügung steht. Das Zweitfach Deutsch umfasst Einführungsmodule in Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft und Didaktik des Deutschen im Umfang von 30 Leistungspunkten.


Die Module vermitteln grundlegende Arbeitstechniken und bieten einen Überblick über Methoden, Themen und Theorien des Fachs. Sie bilden die Grundlage für die eigenständige Auseinandersetzung mit fachspezifischen Fragestellungen und bereiten auf den Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik mit Zweitfach Deutsch vor. Eine Besonderheit ist die Konzeption der Seminare und Vorlesungen: Einige Lehrveranstaltungen im Fach Deutsch sind speziell auf sonderpädagogische Fragestellungen zugeschnitten, während andere Kurse gemeinsam mit Studierenden des Gymnasial- und Berufsschullehramts besucht werden, um frühzeitig Kooperationsformen zu erproben, die im späteren Berufsalltag relevant sind.


Lehrinhalte:



  • Einführung in die gattungsspezifische Textanalyse


  • Literaturdidaktik


  • Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken


  • Morphologie


  • Phonetik und Phonologie


  • Semantik und Pragmatik


  • Sprachdidaktik


  • Syntax


  • Überblick über Epochen der Literaturgeschichte



Das Unterrichtsfach Deutsch wird mit der Perspektive studiert, nach dem Bachelorabschluss den Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik (mit Zweitfach Deutsch) zu studieren. Nach dem Masterabschluss bieten sich insbesondere Berufsperspektiven in den Schulformen: Förderschule Integrative/inklusive Schule.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
30
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen