Chemie im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Chemie im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Profil Header Bild

Chemie im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Chemie im Lehramt an Gymnasien an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf den Beruf des Chemielehrers vorbereitet. Das Studium erstreckt sich über 4 Semester. Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich, wobei der Beginn im Sommersemester von freien Kapazitäten abhängt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und internationale Bewerber benötigen Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1.



Das Chemiestudium wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien angeboten. Es vermittelt eine fundierte Ausbildung in den klassischen Fächern der Chemie und legt einen breiten Fokus auf die Fachdidaktik Chemie. Dabei werden auch Herausforderungen wie heterogene Lerngruppen und digital gestütztes Lernen adressiert.



Lehrinhalte:



  • Anorganische Chemie


  • Physikalische Chemie


  • Organische Chemie




Im Studienverlauf werden beide Fächer aus dem vorangegangenen Zwei-Fach-Bachelorstudiengang fortgeführt. Das Erstfach wird im Umfang von 20 LP studiert, das Zweitfach im Umfang von 45 LP. Zu den Unterrichtsfächern werden die Bildungswissenschaften mit 30 LP studiert. Den Abschluss bildet die Masterarbeit mit 25 LP.



Der Masterabschluss berechtigt zum Vorbereitungsdienst für das gymnasiale Lehramt in Niedersachsen. Es besteht die Möglichkeit, in andere Bundesländer zu wechseln oder eine wissenschaftliche Laufbahn mit Promotion anzustreben. Auch Tätigkeiten im außerschulischen Berufsfeld sind möglich.

Abschluss
Master of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen
Studiengänge
ChemieLehramt