Der Bachelorstudiengang Technical Education mit dem Unterrichtsfach Chemie an der Leibniz Universität Hannover bildet zukünftige Lehrerinnen und Lehrer für berufsbildende Schulen aus. Das Studium ist als grundständiges 2-Fächer-Bachelorstudium konzipiert, wobei Chemie als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach gewählt wird. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert, wobei die Fächerkombinationsmöglichkeiten beachtet werden müssen.
Das Chemiestudium im Rahmen von Technical Education vermittelt eine fundierte theoretische Ausbildung in den Bereichen Allgemeine Chemie, Analytische Chemie, Anorganische Chemie und Organische Chemie. Zusätzlich werden grundlegende Arbeitstechniken in den Praktika Allgemeine und Analytische Chemie gelehrt. Die Fachdidaktik Chemie gibt Einblicke in das Lehren und Lernen des Faches, wobei auch Herausforderungen wie heterogene Lerngruppen und digital gestütztes Lernen thematisiert werden.
Im Studium werden die gewählte berufliche Fachrichtung im Umfang von 92 Leistungspunkten, das Unterrichtsfach im Umfang von 48 Leistungspunkten und der Professionalisierungsbereich im Umfang von 25 Leistungspunkten studiert. Der Professionalisierungsbereich gliedert sich in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Umfang von 15 Leistungspunkten und die Schlüsselkompetenzen im Umfang von 10 Leistungspunkten. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik wird bereits ein vierwöchiges Schulpraktikum absolviert.
Der Abschluss des Bachelorstudiengangs Technical Education ermöglicht noch keine Tätigkeit als Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule. Dies ist erst mit dem Abschluss des entsprechenden Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen möglich. Mit dem Bachelorabschluss wird jedoch ein erster berufsqualifizierender Abschluss erworben, der Tätigkeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung, bei Verbänden oder Industrie- und Handwerkskammern ermöglicht.
Mögliche weiterführende Studiengänge sind der Masterstudiengang Chemie im Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education) oder der Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education). Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch die Zulassung zum Masterstudiengang Bildungswissenschaften (Master of Arts) möglich.