Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen
Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen Profil Header Bild

Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Sozial-/Sonderpädagogik in der beruflichen Bildung wird als Zweitfach im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen angeboten. Das Erstfach ist eine berufliche Fachrichtung. Der Studiengang ist auslaufend, Bewerbungen sind nicht mehr möglich.


Im Masterstudium werden theoretische Hintergründe vermittelt, um praktische Konzepte für den Unterricht zu entwickeln. Ein begleitetes Schulpraktikum in Klassen der Niedersächsischen Berufseinstiegsschule ist Teil des Studiums. Der erfolgreiche Abschluss beinhaltet das erste Staatsexamen und qualifiziert für den Vorbereitungsdienst zum höheren Dienst an staatlichen Schulen in Niedersachsen. Voraussetzung ist ein entsprechendes Bachelorstudium.


Lehrinhalte:



  • Entwicklung von Berufsperspektiven


  • Entwicklung von Curricular und individuellen Förderkonzepten


  • Reflexion praktischer Unterrichtserfahrungen


  • Wissenschaftliches Zielgruppenverständnis


  • Verständnis gesellschaftlicher Rahmenbedingungen



Studienverlauf:


Im Studium werden vier Verständnisebenen erschlossen:



  1. Verständnis junger Menschen in besonderen Lebenssituationen durch Beratung und Diagnostik.


  2. Methoden inklusiven Unterrichts, die an Förderbedarfen und Lernstrategien ansetzen.


  3. Kenntnisse ĂĽber Bildungs- und UnterstĂĽtzungsangebote.


  4. Verständnis von sozialer Bildungsungleichheit.



Das erworbene Professionsverständnis wird durch Reflexion eigener Sichtweisen ergänzt. Es werden individuelle Einzelgespräche angeboten. Das praktische Handlungswissen aus dem Bachelorstudium wird theoretisch und wissenschaftlich fundiert.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten:


Der Masterabschluss qualifiziert für den Vorbereitungsdienst zum höheren Dienst an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen.

Abschluss
Bachelor of Education
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Empfehlungen