Der Bachelorstudiengang Physik an der Leibniz Universität Hannover ist ein grundständiges, wissenschaftsorientiertes Studium, das eine breite Basis in experimenteller und theoretischer Physik sowie in der Mathematik vermittelt. Ziel ist es, den Studierenden einen Überblick über das gesamte Spektrum der Physik zu geben. Die Studierenden können sich im späteren Verlauf des Studiums durch die Wahl von Vertiefungsmodulen spezialisieren.
Das Studium umfasst folgende Lehrinhalte:
In den ersten drei Semestern werden mathematische Grundlagen und einführende Veranstaltungen zur Experimentalphysik und zur theoretischen Physik studiert. Diese Inhalte werden in den folgenden Semestern um Themen wie Relativitätstheorie, Atomphysik und Quantenphysik ergänzt. Ab dem dritten Semester wählen die Studierenden ein Wahlpflichtfach im Umfang von 16 Leistungspunkten, um Einblicke in andere Fächer wie BWL, Informatik, Mathematik oder Philosophie zu erhalten. Die Bachelorarbeit am Ende des Studiums soll zeigen, dass die Studierenden ein physikalisches Problem selbstständig wissenschaftlich bearbeiten können.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Physik können entweder einen Masterstudiengang anschließen oder in die Berufstätigkeit einsteigen. Mögliche Berufsfelder finden sich in der Forschung oder in Unternehmen der Wirtschaft, wo analytische Fähigkeiten und Abstraktionsvermögen gefragt sind, beispielsweise in Marketing, Vertrieb oder Projektmanagement.