Der Masterstudiengang Philosophie im Lehramt an Gymnasien an der Leibniz Universität Hannover ist ein weiterführendes Studium, das auf einen Fächerübergreifenden Bachelor oder einen vergleichbaren Studiengang aufbaut. Die Regelstudienzeit beträgt 4 Semester, und der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester (bei freien Kapazitäten) möglich. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und für internationale Bewerber ist ein Deutsch C1-Zertifikat erforderlich.
Das Studium vermittelt ein breites Spektrum philosophischer Fragestellungen und Disziplinen, darunter Metaphysik, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes, Sprachphilosophie, Logik, Ethik, politische Philosophie, Rechtsphilosophie, Religionsphilosophie und Wissenschaftstheorie. Studierende setzen sich mit klassischen Texten der Philosophie auseinander und erwerben die Fähigkeit, philosophische Probleme zu analysieren, eigene Positionen zu entwickeln und diese mündlich und schriftlich darzustellen.
Der Studiengang umfasst folgende Lehrinhalte:
Das Studium beinhaltet ein Schulpraktikum sowie ein weiteres Praktikum von jeweils mindestens vier Wochen. Es qualifiziert für das Lehramt an Gymnasien in Niedersachsen und bildet die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst. Der Studienverlauf sieht ein Übersichtsmodul zur Theoretischen und Praktischen Philosophie im ersten Semester, klassische Texte der Philosophie im zweiten Semester, ein Fachpraktikum im dritten Semester und die Masterarbeit im vierten Semester vor.
Erwünschte Fähigkeiten sind Selbstständigkeit, geistige Beweglichkeit und gute Englischkenntnisse.