Der Bachelorstudiengang Nanotechnologie an der Leibniz Universität Hannover ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das eine breit gefächerte Ausbildung in Natur- und Ingenieurwissenschaften bietet. Durch die Einbindung von Praktika und Laboren wird eine Brücke zwischen Theorie und industrieller Anwendung geschlagen. Die Bearbeitung von Studienleistungen in kleinen Gruppen oder als Einzelarbeit fördert soziale, kommunikative und organisatorische Kompetenzen.
Im Studium werden zunächst fundierte Grundlagen in Mathematik, Physik und Chemie sowie Kompetenzen aus den Ingenieurwissenschaften vermittelt. Darauf aufbauend folgen die Grundlagen der Nanotechnologie. Im weiteren Verlauf des Studiums entscheiden sich die Studierenden für eine Vertiefung in Chemie oder Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau. Das Vertiefungsstudium ermöglicht es, frühzeitig tiefer gehende fachliche Kenntnisse in einem ausgewählten Technologiefeld zu erlangen, was den berufsqualifizierenden Charakter des Bachelorabschlusses erhöht.
Absolventen der Nanotechnologie finden Betätigungsfelder in der chemischen Industrie, der Physik, der Elektronik und Halbleitertechnologie sowie im Maschinenbau.
Mögliche weiterführende Studiengänge: