Nanotechnologie
Nanotechnologie Profil Header Bild

Nanotechnologie

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Nanotechnologie an der Leibniz Universität Hannover ist ein interdisziplinäres Studienangebot, das eine breit gefächerte Ausbildung in Natur- und Ingenieurwissenschaften bietet. Durch die Einbindung von Praktika und Laboren wird eine Brücke zwischen Theorie und industrieller Anwendung geschlagen. Die Bearbeitung von Studienleistungen in kleinen Gruppen oder als Einzelarbeit fördert soziale, kommunikative und organisatorische Kompetenzen.



Im Studium werden zunächst fundierte Grundlagen in Mathematik, Physik und Chemie sowie Kompetenzen aus den Ingenieurwissenschaften vermittelt. Darauf aufbauend folgen die Grundlagen der Nanotechnologie. Im weiteren Verlauf des Studiums entscheiden sich die Studierenden für eine Vertiefung in Chemie oder Physik, Elektrotechnik oder Maschinenbau. Das Vertiefungsstudium ermöglicht es, frühzeitig tiefer gehende fachliche Kenntnisse in einem ausgewählten Technologiefeld zu erlangen, was den berufsqualifizierenden Charakter des Bachelorabschlusses erhöht.



Lehrinhalte:



  • Allgemeine, Anorganische, Physikalische und Technische Chemie


  • EinfĂĽhrung in die Nanotechnologie


  • Experimentalphysik


  • Festkörperphysik, Quantenstrukturbauelemente, Elektronik


  • Grundlagen der Elektrotechnik und Informationstechnik


  • Halbleiterbauelemente und Halbleiterschaltungstechnik und Nanosensoren


  • Mathematik fĂĽr Ingenieure


  • Nanosysteme, Regelungstechnik, Werkstoffkunde


  • Technische Mechanik




Absolventen der Nanotechnologie finden Betätigungsfelder in der chemischen Industrie, der Physik, der Elektronik und Halbleitertechnologie sowie im Maschinenbau.



Mögliche weiterführende Studiengänge:



  • Nanotechnologie (Master of Science)


  • Biomedizintechnik (Master of Science)


  • Elektrotechnik und Informationstechnik (Master of Science)


  • Energietechnik (Master of Science)


  • Geodäsie und Geoinformatik, Vertiefung Navigation und Umweltrobotik (Master of Science)


  • Maschinenbau (Master of Science)


  • Mechatronik und Robotik (Master of Science)


  • Optische Technologien (Master of Science)


  • Physik (Master of Science)


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Nanotechnologie
4,1
27.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Nanotechnologie
4,1
6.2.2023
Studienstart 2015

Sehr gute Ansprechpartner und gute/interessante/aktuelle Inhalte, die in diesem Fachbereich auch wichtig sind. Ausstattung für Nanotechnologen ist sehr gut, die Bibliothek hat einfach alles, seit Corona wird StudIP sehr viel besser verwendet. Negativ ist, dass der Studiengang auf 4 Fakultäten aufgespalten ist, ebenso die Lehrveranstaltungen, somit sind diese nicht nur unpsiezifisch für Nanos, aber auch teilweise schwer, da das vorrausgesetzte Wissen stark abweicht von dem eigenen Modulkatalog. Jedoch sind die verantwortlichen Dozenten aktiv daran dies zu verbessern.

Empfehlungen
Studiengänge
Technische Wissenschaften